Zum Inhalt springen
Stapel gefalteter alter Zeitungen
© Mitrija/iStock

E+Z-Beitrag über Folgen des Beibehaltens von Patenten

Wie geistiges Eigentum bremst“

Für die sechste Ausgabe diesen Jahres der Zeitschrift „E+Z“ schrieben die Kollegen Max Klein und Jörg Schaaber einen dreiseitigen Artikel über die ernst zu nehmenden Konsequenzen, sollten sich PolitikerInnen weltweit nicht einig darüber werden, Patente im Rahmen der Corona-Pandemie endlich auszusetzen.

Wie geistiges Eigentum bremst EZ Artikel
© Zeitschrift E+Z 2021-06-Ausgabe, Seite 18

Jeden Tag sterben vor allem im globalen Süden zahlreiche Menschen an bzw. durch Covid-19. Sie thematisieren Produktionskapazitäten sowie weltweit knappe Impfdosen, ziehen Bezug zur HIV-Pandemie und erläutern, inwieweit ein sogenannter Patentpool nützlich sein könnte. Zudem nutzen die Mitarbeiter der Pharma-Kampagne die Gelegenheit und stellen das aktuelle Projekt „Unbezahlbar krank?“ vor.

Die gesamte Ausgabe ist im E+Z Archiv herunterzuladen. Es handelt sich um die 2021-06-Ausgabe mit dem grünen Hintergrund und dem Titel „Pharma-Versorgung“. Der entsprechende Artikel ist auf Seite 18 bis 20 zu lesen.

E+Z steht für Entwicklung und Zusammenarbeit und leitet sich aus der englischen Version D+C (Development and Cooperation) ab.

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden