
Aktuelles (14)

7. Februar 2020
Bedrohliche Forschungslücke
Die Weltgesundheitsorganisation schlägt Alarm: Die Forschungslücke bei Antibiotika bedrohe die weltweiten Anstrengungen im Kampf gegen resistente Keime. Die rund 60 Medikamente, die aktuell in klinischen Studien getestet werden, böten kaum Vorteile gegenüber vorhandenen Therapien. Wenige (…)

29. Januar 2020
Deutschland: Weichenstellung beim GHHG
Für den Global Health Hub Germany (GHHG) stehen Richtungsentscheidungen an. Zeitnah wird der Interims-Lenkungskreis in einer Sitzung über die Kommentare zum Satzungsentwurf entscheiden. In den vergangenen Monaten war intensiv darum gerungen worden, wie transparent und (…)

22. Januar 2020
Sieg für Transparenz
Gerichtshof der Europäischen Union: EMA darf Zulassungsunterlagen öffentlich machen (22.1.2020) In einem wegweisenden Urteil hat der Europäische Gerichtshof heute entschieden, dass die European Medicines Agency (EMA) die Ergebnisse von Studien, die im Rahmen des Zulassungsverfahrens (…)

10. Januar 2020
Reaktionen auf unsere Veröffentlichung zum Thema Transparenz deutscher Universitäten
Als Reaktion auf unsere Veröffentlichung zum Thema Transparenz bei Studien deutscher Universitäten gab es einige Presseechos, z. B.: in den ARD Tagesthemen in den NDR Nachrichten in der Süddeutschen Zeitung im Spiegel

30. Dezember 2019
Deutsche Unis lassen Transparenz vermissen
(30.12.2019) Gemeinsam mit TranspariMED hat die BUKO Pharma-Kampagne untersucht, ob deutsche Universitäten die Resultate von Medikamentenstudien veröffentlichen. Laut EU-Gesetzgebung müssen die Ergebnisse 12 Monate nach Abschluss im europäischen Register EudraCT hinterlegt werden. Doch die Unis (…)

19. Dezember 2019
EU-Anwalt: Gegen Transparenz
Seit einiger Zeit ist die europäische Zulassungsbehörde EMA transparenter geworden. Sie hat begonnen, die Clinical Study Reports (CSR) von Medikamenten zu veröffentlichen. Für neue Mittel sieht das die EU Verordnung zu klinischen Studien von 2014 (…)

16. Dezember 2019
Projektpartner Erick Venant erhält den Legacy Award
In unserem Projekt zu Antibiotika-Resistenzen arbeiten wir mit Partnern auf der ganzen Welt zusammen. In Tansania gehört Erick Vevant von der RBA-Intitiative dazu. Ende November erhielt er nun den „Legacy Award“ für seine Arbeit im (…)

30. November 2019
Globale Bemühungen bei HIV am Scheideweg
Versorgungslücken weltweit und auch in Deutschland Auch wenn sich der Zugang zu antiretroviralen Medikamenten weltweit stark verbessert hat – Stigmatisierung, Kriminalisierung und auch hohe Medikamentenpreise schließen immer noch viele Menschen von Prävention, Diagnose und Behandlung (…)

29. November 2019
Ratspräsident soll Industrielobby bremsen
Während sich die Transparenz bei der Europäischen Kommission und dem EU-Parlament langsam bessert, bleibt der europäische Rat eine Black Box. Welche LobbyistInnen ihn beeinflussen bleibt im Dunkeln. Gemeinsam mit vielen anderen europäischen NGOs hat die (…)

21. November 2019
Veranstaltung: Klimawandel und globale Gesundheit
Der Klimawandel ist die größte Gefahr für die Gesundheit im 21. Jahrhundert. So rechnet die WHO bereits 2030 mit jährlich einer Viertelmillion zusätzlicher Todesfälle weltweit.

18. November 2019
Resistenz-Kontrolle mangelhaft
Schlechte Datenlage weltweit und auch in Deutschland Antibiotika-Resistenzen (ABR) kosten Menschenleben, führen zu langen KrankenhausAufenthalten und verursachen immense Kosten. Millionen Menschen im globalen Süden könnten dadurch künftig jedes Jahr in extreme Armut getrieben werden, warnt (…)

12. November 2019
Zum Weltdiabetestag 2019: Das traurige Erbe von Sir Frederick Banting
Seit 1991 wird am 14. November der Weltdiabetestag begangen, seit 2007 ist er auch ein offizieller Tag der Vereinten Nationen. Das Datum markiert den Geburtstag von Sir Frederick Banting. Zusammen mit Kollegen gelang ihm 1921 (…)