Zum Inhalt springen

Die globale Gesundheit ist nicht nur uns ein wichtiges Anliegen, auch die Bundesregierung entwickelt dafür eine eigene Strategie. Das ist gut so. Aber warum unterstützt das Gesundheitsministerium vor Verabschiedung der Strategie einen Parallelprozess, der von einigen Interessengruppen gesteuert wird?

Diskriminierung von Kranken gehört zu den Hindernissen für eine gute Gesundheitsversorgung. Ein aktuelles Datenleck aus Singapur zeigt die fatalen Folgen.

Gute Evidenz sollte nicht nur bei der Zulassung eine größere Rolle spielen sondern auch bei der ärztlichen Fortbildung.

Download: Pharma-Brief 1/2019 [PDF/430kB]

Blick auf das Publikum

Memento Preis 2019

Der Memento Preis für vernachlässigte Krankheiten wurde am 20.2.2019 zum sechsten Mal vergeben. Die diesjährigen PreisträgerInnen sind Prof. Jürgen May (Wissenschaft) und Katharina Nickoleit (Journalismus).

Nahaufnahme eines gestapelten braunen Aktenordners mit verriegeltem Vorhängeschloss und Kette.

Das Beste draus machen

„‘Alternative Fakten‘ zur Erklärung enttäuschend negativer Studienergebnisse?“ titelte der Arzneimittelbrief.

Vitamin-Kapseln in einem Löffel auf einem farbigen Hintergrund. Pillen serviert als eine gesunde Mahlzeit. Rote Weichgel-Vitaminergänzungskapseln auf einem Löffel.

Zu früh ist unzuverlässig

Neue Arzneimittel kommen immer öfter auf dünner wissenschaftlicher Basis auf den Markt. Der Fall des Krebsmedikaments Olaratumab macht schlaglichtartig die Probleme deutlich.

Verstreute bunte medizinische Pillen und Arzneimittel

Vom gelassenen Umgang meilenweit entfernt

Im Kampf gegen HIV/Aids sind Stigma, Diskriminierung und Kriminalisierung immer noch hohe Hürden. Dies zeigte sich jüngst in Singapur, wo vertrauliche Behandlungsdaten von HIV-positiven Patient*innen an die Öffentlichkeit gelangten.

Reichstagsgebäude

Interessengruppen auf den Leim gegangen?

Am 19. Februar wurde der Global Health Hub Germany offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. Teile der Zivilgesellschaft blieben der Veranstaltung, die viele Fragen offen ließ, fern.

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden