
Pharma-Brief 1/2024: Cholera, Arzneimittel & Umwelt, NTDs und unser Jahresrückblick
12. Februar 2024
Armut macht krank, so könnte man den ersten Artikel kurz zusammenfassen. Wenn dann noch die Cholera-Impfstoffe chronisch knapp sind, läuft einiges verkehrt.
Der Klimawandel verschärft viele Gesundheitsprobleme auf der Welt, aber auch Medikamente können schädlich für Klima und Umwelt sein. Einen Einstieg in das Thema, mit dem wir uns intensiv befassen, bietet das Interview mit Dorothea Baltruks.
Das Thema Corona beschäftigt uns weiter: Es geht um kriminelle Machenschaften und fragwürdige Medikamente. Und wir veranstalten eine Konferenz zur besseren Gesundheitsversorgung von Frauen und Kindern nach der Pandemie. Dazu sind Sie am 5.4.2024 herzlich nach Bielefeld eingeladen.
- Globale Folgen der Covid-19-Pandemie für die Gesundheit von Frauen und Kindern – Save the Date: Konferenz am 5.4.2024
- 40 Jahre Straßentheater „Schluck & weg“: Jetzt Teil der Theatergruppe 2024 werden!
Download: Pharma-Brief 1/2024 [PDF/573 kB]

12. Februar 2024
Wachsende Bedrohung Cholera: Armutskrankheit wird häufiger und Impfstoffe fehlen
Schlechte hygienische Bedingungen durch fehlende Kanalisation oder verunreinigtes Trinkwasser sind wesentliche Treiber dieser vermeidbaren Krankheit. Kriege, Flucht und Naturkatastrophen geben der Cholera Aufwind. Gleichzeitig werden die Impfstoffe extrem knapp.

12. Februar 2024
Medikamente: Schädlich für Umwelt und Klima?
Wie Arzneimittel nachhaltiger werden können – ein Interview

12. Februar 2024
Deutschland: Illegaler Weiterverkauf von Corona-Medikament
Es besteht der Verdacht, dass das Medikament illegal weiterverkauft wurde.

12. Februar 2024
Globale Gesundheit hat viele Facetten: Pharma-Kampagne Jahresrückblick 2023
Ein kleiner Einblick in unsere Arbeit aus 2023.

12. Februar 2024
Neu im Team: Ella Feldmann
Im Dezember 2023 erhielt unser Team Zuwachs. Wir freuen uns, Ella begrüßen zu dürfen!

12. Februar 2024
Aus aller Welt: Noma neu auf NTD-Liste
Die Weltgesundheitsorganisation hat Mitte Dezember 2023 ihre Liste der vernachlässigten Tropenkrankheiten um die entstellende und lebensbedrohliche Erkrankung Noma (Wangenbrand) ergänzt.

12. Februar 2024
Aus aller Welt: Vernachlässigte Krankheiten: Inflation frisst Forschungsförderung
Der Verlust von Kaufkraft durch Inflation und die Abnahme der Förderung hemmen Forschung und Entwicklung im Bereich der vernachlässigten Krankheiten. Dies macht der G-FINDER 2023 deutlich, eine jährliche Publikation zur Forschungsfinanzierung.

12. Februar 2024
Aus aller Welt: Weltbank – Schulden statt Gesundheit
Die Rekordschulden haben mit den steigenden Zinsen zu tun. Es droht deshalb 2024-2025, noch viel schlimmer zu werden.