Zum Inhalt springen

Im Oktober 2024 gründete sich die Koalition Public Pharma for Europe (PPfE). Der Zusammenschluss aus NGOs, Netzwerken, sowie Aktivist*innen und Akademiker*innen tritt für eine gesicherte öffentliche Arzneimittelversorgung ein.1 Auch die Pharma-Kampagne ist mit dabei.

Milliarden von Menschen weltweit haben keinen Zugang zu Medikamenten, Impfstoffen und anderen Gesundheitstechnologien. Trotz bedeutender öffentlicher Forschung und Finanzierung wird der Sektor weitgehend von Big Pharma kontrolliert. Die Folgen sind für die meisten Menschen erfahrbar: Engpässe bei unentbehrlichen Arzneimitteln, exorbitante Medikamentenpreise und Mangel an Innovationen dort, wo die realen Gesundheitsbedürfnisse der Menschen sind. In der Covid-Pandemie haben wir gesehen, wie aus öffentlich geförderter Forschung private Milliardenprofite wurden und gleichzeitig die Ungleichheiten zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden zunahmen. “Public Pharma” im Sinne der Koalition bedeutet Infrastrukturen, Politiken und Governance-Mechanismen zu schaffen, die den allgemeinen Zugang zu unentbehrlichen Arzneimitteln garantieren und somit zur Verwirklichung des Rechts auf Gesundheit beizutragen.2 (C. Knauth)


  1. https://publicpharmaforeurope.org ↩︎
  2. Public Pharma for Europe (2024) Public Pharma für Europa-Koalition: ein Schritt zu Gesundheit für alle. Pressemitteilung 16.Okt ↩︎

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden