Zum Inhalt springen

Stück zu vernachlässigten Tropenkrankheiten: Liebe, Leiden, Linderung?

Seit 1984 geht mit ,,Schluck & weg“ das älteste politische Straßentheater Deutschlands jährlich auf Tournee. Unsere Praktikantin Kathleen Wesner war mit dabei und berichtet.

Dieses Jahr haben wir uns mit den vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) auseinandergesetzt, ein Stück entwickelt und das Thema mit 42 Auftritten in 12 Städten auf die Straße und in Schulen gebracht.

Eine (tropen-) medizinische Kreuzfahrt

Das Stück mit dem Titel ,,Liebe, Leiden, Linderung? Eine (tropen-) medizinische Kreuzfahrt“ spielt auf einem Ozeandampfer und thematisiert in einer Mischung aus Komödie und Satire die Problematik der vernachlässigten Tropenkrankheiten: Isabella, die Tochter eines reichen Pharmabosses, verliebt sich in den armen Deckschrubber Roberto. Doch als dieser schwer erkrankt, kommen die sozialen Ungleichheiten an Bord zum Vorschein.

Während die Reichen Zugang zu Medizin haben, bleiben die unteren Decks sich selbst überlassen. Fiebergestalten zeigen Roberto die Missstände auf. Eine Ratte kommentiert auf höhnische Weise das gesamte Geschehen. Als Isabellas Vater im Meer versinkt, wird klar, dass private Mittel nicht ausreichen, um die Missstände zu bekämpfen. Am Ende will Isabella Gerechtigkeit schaffen, doch es bleibt ungewiss, ob Roberto überlebt.

Nicht alle sind gleich tödlich – aber das Stigma?

Viele NTDs gehen mit Stigmatisierung, sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung einher, da sie sichtbare körperliche Veränderungen oder Behinderungen hervorrufen können. Durch die lebendige und visuelle Form des Straßentheaters konnte auf eindrucksvolle Weise gezeigt werden, wie das Leben von Betroffenen beeinträchtigt wird. Das weckte Empathie und Mitgefühl bei den Zuschauenden. Sie konnten so dazu angeregt werden, ihre Vorurteile zu hinterfragen.

Straßentheater als Mittel zur Sensibilisierung

Durch einfache, aber eindrucksvolle Aufführungen konnte das Straßentheater auch in diesem Jahr komplexe Gesundheitsinformationen in einer leicht verständlichen und unterhaltsamen Weise vermitteln. Das Theater erwies sich als wirkungsvolles Mittel, um wichtige soziale und gesundheitliche Botschaften zu verbreiten. Es konnten fast 2000 Zuschauende über das Thema vernachlässigte Tropenkrankheiten aufgeklärt und das Bewusstsein für das eigene Handeln in der Prävention von NTDs gestärkt werden.

An jedem Standort fanden im Anschluss an die Aufführung kurze Diskussionen statt. Hier konnte das Publikum mehr über NTDs erfahren und Fragen stellen. Viele spannende Geschichten wurden auch vom Publikum erzählt und es kam zu einem anregenden Austausch mit den Zuschauenden. Ein Infotisch bot zusätzlich die Möglichkeit, sich über die Arbeit der BUKO Pharma-Kampagne zu informieren. Die Reaktionen darauf waren sehr spannend, da sich zeigte, dass ein Großteil der Zuschauenden zuvor noch nie von diesen Krankheiten gehört hatte. Es kamen intensive Gespräche zustande und die Reaktionen des Publikums waren sehr positiv.

Hinter den Kulissen

Das Straßentheater erlebte ein erfolgreiches Debüt, welches die Zuschauenden begeisterte: ,,Trotzdem bleiben wir weiter auf dem Hoch der ersten Male und genossen den Nervenkitzel des ersten richtigen Straßentheaters.“ Besonders die Wünsche der unteren Schulklassen, ,,das Theaterstück auch sehen zu dürfen“, fanden große Beachtung. Mit kreativen Kunststückeinlagen und einer ,,ehrlich amüsierten“ Reaktion des Publikum, gelang es den Schauspielenden ,,selbst von den umliegenden Bänken Applaus“ zu ernten. Doch nach intensiven Aufführungen war eine Pause nötig: ,,Auswirkungen von Kaffeemangel? Erstmal Pause.“ Dies sind Ausschnitte aus unserem Blog, wo wir über unsere Erfahrungen und Erfolge berichtet haben. Schaut gerne vorbei: Theaterblog

Bis zum nächsten Jahr!

Mit Hilfe des Straßentheaters haben wir gesehen, wie eine kreative Herangehensweise gesundheitspolitische Themen zugänglicher machen kann. Auch für uns als Gruppe war es eine wertvolle Erfahrung, denn wir haben ein großes Publikum erreicht und viel voneinander gelernt. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die uns auf der Tournee unterstützt haben. Im nächsten Jahr wird ,,Schluck & weg“ erneut auf Straßen­theater-Tour gehen und verschiedene Städte besuchen, um noch mehr Menschen zu erreichen. Weitere Informationen zur Tour, Aufführungszeiten und Veranstaltungsorten folgen im kommenden Jahr auf unserer Website!

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden