
Pharma-Brief 3/2015: Bevölkerungspolitik per Skalpell – Massensterilisationen in Indien verstoßen gegen ethische Standards
15. April 2015
Wer sich lange mit Entwicklungspolitik beschäftigt, muss sich manchmal wundern, dass längst erledigt geglaubte Strategien wieder auftauchen. Es geht nicht um das Recht auf Familienplanung, sondern darum, die Bevölkerungszahl zu verringern – und das mitunter um jeden Preis. Doch auch wenn Frauen Kinder gebären, gibt es Probleme. Immer noch sterben in ärmeren Ländern viel zu viele Frauen bei der Geburt (S. 6). Die hohen Preise von Medikamenten bleiben ein Thema, wir berichten weiter über das Hepatitismittel Sofosbuvir (S. 4). Aber auch Positives gibt es zu vermelden. Die Memento Preise 2015 wurden verliehen. Damit ehren wir das Engagement von Wissenschaft, Medien und Politik gegen vernachlässigte Krankheiten (S. 5).
Hepatitis C: Sofosbuvir-Preise bleiben kritisch
Memento Preis: Die PreisträgerInnen 2015
Müttersterblichkeit: Verringerung nötig
Forschungspolitik: Undemokratische Entscheidungen
Download: Pharma-Brief 3/2015 [PDF/726kB]