
Pharma-Brief 4/2022: EU-Zulassungspolitik, Covid-Forschung und Tabakkonsum
3. Juni 2022
Unser Tun und Lassen in Deutschland und Europa hat öfters viel weiter reichende Auswirkungen als wir das wahrnehmen. Die Sicherung hoher Gewinne für große Pharmafirmen kosten andernorts Menschenleben. Mit der satirischen Aktion „Applaus für Pharmaprofite“ protestierte ein ghanaischer Krankenpfleger vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Patente, die den Zugang zu Medikamenten verhindern, sind aber nur ein Teil des Problems. Wir sind auch in der Zulassung von neuen Arzneimitteln ein schlechtes Vorbild, das auf die Welt ausstrahlt.
Ein eher globales Problem ist die mangelnde Transparenz in der Wissenschaft. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Studien zu Covid-19. Da wird eine Menge Forschungsmüll produziert. Wichtige Erkenntnisse, was hilft und was nicht, bleiben so auf der Strecke oder werden erst zu spät bekannt. All das kann Menschenleben kosten.
Immerhin gibt es auch ein paar positive Nachrichten: Die USA geben Rechte für Impfstoffe in den Patentpool, die WHO bekommt mehr Geld und ebenfalls in den USA gibt es bald eine gemeinnützige Insulinproduktion. Wir geben die Hoffnung nicht auf.
Download: Pharma-Brief 4/2022 [PDF/733kB]

1. Juni 2022
Krebsbehandlung: Aller Anfang ist schwer
Tagung zu Krebs im Globalen Süden diskutiert Handlungsbedarf

7. Juni 2022
Zugang zu notwendiger medizinischer Versorgung für alle Geflüchteten sicherstellen
Ein breites Bündnis – an dem auch die BUKO Pharma-Kampagne beteiligt ist – fordert in einem offenen Brief an Arbeitsminister Hubertus Heil.

7. Juni 2022
Pfizer Angebot an arme Länder – ein Missklang
Auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos verkündete Pfizer im Mai einen ”accord for a healthier world“. Künftig wolle man 23 Medikamente und Impfstoffe an 45 ärmere Länder zum „Selbstkostenpreis“ abgeben.

7. Juni 2022
Durchbruch für Patentpool
Die USA geben elf Technologien frei, die für die Bekämpfung von Covid-19 wichtig sind. Patentinhaber sind die staatlichen National Institutes of Health (NIH).

3. Juni 2022
Covid-Forschungsmüll
Die Covid-19 Pandemie hat eine Forschungswelle ausgelöst. Doch nicht alle Untersuchungen waren gleichermaßen sinnvoll. Manche Studien hätten gar nicht erst durchgeführt werden sollen, in anderen Bereichen gibt es nach wie vor große Wissenslücken.

3. Juni 2022
Schwache EU-Zulassungspolitik schadet Lateinamerika
Neue Krebsmedikamente sind nicht nur in Europa ein Kostentreiber. Gerade in weniger wohlhabenden Ländern sind die hohen Preise ein echtes Problem. Lateinamerikanische Länder sind abhängig auf die Entscheidungen europäischer oder US-Behörden.

3. Juni 2022
Rauchen schadet Klima und Gesundheit
Dass Tabak die Gesundheit schädigt, ist lange bekannt. Aber dass der Einfluss auf die Umwelt ebenso bedenklich ist, wird oft übersehen. Mit dem neuen Bericht Tobacco: Ein Projekt der WHO macht auf die Auswirkungen aufmerksam.

3. Juni 2022
WHO: Endlich mehr Geld
Jahrzehntelang wurde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) finanziell ausgehungert. Zuletzt deckten die Mitgliedsbeiträge nur noch 16% des Budgets der WHO.

3. Juni 2022
USA: Gemeinnütziges Insulin
In den USA haben sich mangels Wettbewerb die Preise für Insulin vervielfacht. Der Monatsbedarf für Insulin glargin zum Beispiel kostete 2010 noch 99 US$, heute sind es 284 US$.

3. Juni 2022
Chile: Staat entschuldigt sich für heimliche Sterilisierung
Während ihrer Schwangerschaft 2002 erfuhr Francisca, dass sie HIV-positiv ist. Bei der Kaiserschnittgeburt wurde sie dann unter Narkose durch die Ärzt*innen sterilisiert, ohne dass sie vorher auch nur gefragt wurde.

3. Juni 2022
Deutschland: Vom Ministerium zum Lobbyisten
Marc Degen arbeitete acht Jahre für das Abgeordnetenbüro von Jens Spahn bis er 2018 mit ihm ins Gesundheitsministerium wechselte und stellvertretender Leiter der Leitungsabteilung des Ministeriums wurde.