
Pharma-Brief 4-5/2015: Nutzen per Gesetz – Kein Schutz für PatientInnen mit seltenen Krankheiten
15. Mai 2015
Pharmahersteller möchten ihre Neuheiten möglichst einfach und schnell auf den Markt bringen. Denn beim durch Patente geschützten Exklusivvertrieb bedeutet jeder Monat mehr viel Geld. Dabei bleibt die
Kontrolle manchmal auf der Strecke. Das ist besonders deutlich bei den sogenannten Waisenmedikamenten. Hier sind weder die EU noch Deutschland ein Vorbild für die Welt.
Apropos Vorbild: Mit Sorge sehen wir einen neuen Trend in der hiesigen Entwicklungspolitik: Es wird wieder über die Reduzierung von Bevölkerungszahlen gesprochen (S. 3). Warum der G7-Gipfel der mächtigsten Industrienationen im Juni in Bayern trotz einiger wohlmeinender Ansätze, die Gesundheitsprobleme der armen Länder nicht lösen wird, das erfahren Sie im Pharma-Brief Spezial in der Heftmittte.
Entwicklungspolitik: Bevölkerungspolitik wieder da
WTO TRIPS: Ausnahmen für LDCs
Download: Pharma-Brief 4-5/2015 [PDF/559kB]