
Pharma-Brief 7/2017: Neue Antibiotika - Wettstreit der Interessen
22. November 2017
In dieser Ausgabe geht es viel um Lücken. So um fehlende neue Antibiotika, aber auch um einen potenziellen Zika-Impfstoff. Auch gegen Gonorrhö braucht es neue Wirkstoffe.
Es gibt aber auch Lücken ganz anderer Art, nämlich in der Kontrolle von Medikamentenversuchen an Menschen. Besonders perfide daran ist, dass im konkreten Fall die ethischen Vorschriften in den USA ausgehebelt werden sollen. Schließlich gibt es auch Lücken in der Arzneibewertung, zum Beispiel bei der fehlerhaften systematischen Übersichtsarbeit der Cochrane Collaboration zu ADHS.
Download: Pharma-Brief 7/2017 [PDF]

22. November 2017
ADHS: Bewertung zurückgezogen
Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) ist bei Erwachsenen eine nicht unumstrittene Diagnose. Wie gerufen kam deshalb die vor drei Jahren erschienene Einschätzung der Cochrane Collaboration zur Behandlung dieser Altersgruppe mit Methylphenidat.

23. November 2017
Neue Antibiotika
Die Forschungslücke bei Antibiotika ist groß. Neue Wirkstoffe müssen günstig sein und sollen möglichst wenig angewendet werden, das macht sie für die Industrie wenig interessant.