
Pharma-Brief 8/1991: HALCION – Ein neuer Arzneimittelskandal
17. November 1991
Am 2. Oktober dieses Jahres nahm die britische Zulassungsbehörde das Schlafmittel HALCION (Wirkstoff: Triazolam) vorläufig für drei Monate vom Markt. Damit reagierte die britische Behörde auf verstärkte Meldungen von unerwünschten Wirkungen beim Gebrauch dieses Arzneimittels, das wie das bekannte Präparat Valium der Gruppe der Benzodiazepine angehört. Besonders auffällig waren Wirkungen wie Gedächtnisstörungen, Angst, Depression, Erregung und Aggressivität. Aufgeschreckt durch die britische Maßnahme beabsichtigte das Bundesgesundheitsamt auch bei uns ein vorübergehendes Ruhen der Zulassung anzuordnen. Darauf verzichtete das BGA aber, weil die zur EG-Bürokratie zählende CPMP (Committee for Proprietary Medicinal Products) am 19. Oktober in Brüssel sofortige Maßnahmen nicht für erforderlich hielt.
Tatort: Nomifensin
RU 486 auch in der BRD?
Umwelt versus Bevölkerung?
Download: Pharma-Brief 8/1991 [PDF/796kB]