Zum Inhalt springen

Manche Länder des Südens sind lukrativ, da freut sich Big Pharma über leichte Patentierbarkeit. Andernorts ziehen sich die Multis zurück, es lohnt sich nicht. Eine Botschaft, die bei der Rundreise unseres ugandischen Partners in Deutschland Empörung auslöste (S. 11). Mehr Informationen zu den
Unterschieden bietet die Auswertung unserer drei Studien zu Indien, Brasilien und Uganda ab S. 6.
Die unabhängige Bewertung von Medikamenten sucht die Industrie auch zu untergraben (S. 4 und 13).

Ebola: An Armut sterben?

Forschungspolitik: Starker Staat nötig

Europa: EMA vereinnahmt Nutzenbewertungsagenturen

Indien, Brasilien, Uganda: Arzneimittelangebot im Vergleich

Uganda-Studie: Tourbericht

Tödliche Medizin: Peter Gøtzsches Kritik

Download: Pharma-Brief 8-9/2014 [PDF/944kB]

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden