
Digitales Informationsangebot zu Antibiotikaresistenzen
25. November 2020
Bedingt durch die Covid-19 Pandemie hat die BUKO Pharma-Kampagne eine NRW-weit geplante Wanderausstellung zu Antibiotikaresistenzen kurzerhand ins Internet verlegt. Auf www.bukopharma.de/antibiotika-resistenzen-ausstellung finden Sie ab sofort unser virtuelles Informationsangebot. Das Projekt wurde von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert.
Ganz im Sinne des One-Health-Ansatzes thematisiert die digitale Ausstellung Resistenzprobleme bei Mensch, Tier und Umwelt. Sie gliedert sich in vier Bereiche: Basiswissen zu Antibiotikaresistenzen ist auf einer Einführungsseite zusammengefasst. Daneben gibt es die Menüpunkte Mensch, Tier und Umwelt.
Spannende Einblicke in die Situation vor Ort
In jedem Themenbereich werden Fallbeispiele aus vier Ländern präsentiert: Indien, Südafrika, Tansania und Deutschland. Der Schwerpunkt des Online-Angebots liegt auf drei- bis vierminütigen Videos, die in Zusammenarbeit mit unseren internationalen PartnerInnen entstanden sind. In den Filmen kommen diverse Akteure zu Wort und berichten über ihre Sicht der Dinge: MitarbeiterInnen aus staatlichen Behörden, Humanmediziner*innen, Veterinär*innen, Patient*innen und Umwelt-Aktivist*innen beschreiben aktuelle Entwicklungen vor Ort. Sie schildern lokale Probleme und berichten über Handlungsalternativen und politische Lösungsansätze. Die filmischen Beiträge machen lokale Unterschiede deutlich, führen aber auch vor Augen, wie dringlich ein interdisziplinärer und globaler Ansatz ist, um Resistenzprobleme in den Griff zu bekommen.
Ergänzt werden die Videos durch kurze informative Texte, sowie Fotos und Illustrationen. Zahlreiche Links zu Hintergrundartikeln und wichtigen Websites bieten weiterführende Informationen. Weitere multimediale Angebote wie Webinare und Podcasts folgen in Kürze.
Was tun?
Das Online Informationsangebot richtet sich an interessierte Laien, aber auch an Fachleute, die einen Blick über den Tellerrand werfen wollen. Unser Ziel ist es, all diese Akteure handlungsfähig zu machen und bei ihrer Suche nach global nachhaltigen Lösungsansätzen zu unterstützen. Jeder Themenbereich bietet darum auch explizite Handlungsempfehlungen für Verbraucher*innen, Humanmediziner*innen und Tierärzt*innen. Schauen Sie mal rein und vergessen Sie bitte nicht, uns Ihr Feedback zu geben! Ein Formular mit vier Fragen steht unten auf den Seiten für Sie bereit und lässt sich bequem und schnell online ausfüllen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!