Zum Inhalt springen

Manchmal geht es einfach zu langsam. Alle sind sich einig, dass bei der Gesundheitsforschung
umgesteuert werden muss, doch die Staaten können sich nicht einigen. Erfolgen in der AIDS-Bekämpfung steht eine drohende Finanzierungslücke gegenüber (S. 3). Wenn Deutschland jetzt seine Entwicklungshilfe kürzt, ist es schon fast bizarr was als Alternativvorschlag aus dem zuständigen Ministerium kommt: die Privatwirtschaft soll es in armen Ländern richten (S. 4). Immerhin will die EU künftig bei der Forschungsförderung darauf achten, dass die Ergebnisse bei den Armen auch ankommen.

EMA und Tamiflu: Neubewertung gefordert

AIDS: J&J – leere Versprechen

BMZ: Pharmaförderung

EU-Forschung: Künftig sozialverträglicher

Roche: Risikodaten unterdrückt

Download: Pharma-Brief 9-10/2012 [PDF/351kB]

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden