Zum Inhalt springen

Neue Leitlinie der WHO zur fairen Durchführung klinischer Studien

Ende September veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine neue Leitlinie zur besseren Planung, Durchführung und Überwachung klinischer Studien. Damit soll die Forschung und Entwicklung von neuen, wirksamen und sicheren Therapien gestärkt und vor allem die anschließende Verfügbarkeit sichergestellt werden.

2022 wurden über 27.000 klinische Studien in Ländern des Globalen Nordens und nur rund 24.700 Studien im Globalen Süden durchgeführt. So groß mag der Unterschied auf den ersten Blick gar nicht erscheinen, das Problem dabei: Studien werden wegen ihrer hohen Krankheitslast gerne auch in ärmeren Ländern durchgeführt. Das stärkt die Ergebnisse und macht die Zulassung wahrscheinlicher – verfügbar werden die Therapien letztendlich oft nur in reichen Ländern. Die meisten Studien adressieren zudem Krankheiten, die in reichen Ländern häufig sind. Dem möchte die neue Leitlinie der WHO nun entgegenwirken.1

Es ist das erste Mal, dass sich die WHO direkt an Behörden, Planer*innen und Geldgeber sowie weitere Involvierte weltweit wendet und Empfehlungen ausspricht, wie klinische Studien am besten durchgeführt werden sollten, um nachhaltige Wirkungen zu erzielen.2 Die Forschungsinfrastruktur soll vor allem im Globalen Süden verbessert und schlecht geplante und durchgeführte Studien vermieden werden.

Die Leitlinie betont – neben der Wichtigkeit von lokal durchgeführten Studien – u.a. die Vielseitigkeit von Studienteilnehmenden. Dadurch kann sichergestellt werden, dass neue Therapien einem möglichst breiten Betroffenenkreis zugutekommen. Dazu gehören auch Regeln zum Benefit Sharing mit der lokalen Bevölkerung.

Abgedeckt werden von den Empfehlungen nicht nur Medikamente, Impfstoffe oder Diagnosetest, sondern auch Therapie­maßnahmen im Ernährungs- und Pflegebereich. (CK)


  1. WHO (2024) New global guidance puts forward recommendations for more effective and equitable clinical trials. [Zugriff 16.10.2024] ↩︎
  2. WHO (2024) Guidance for best practices for clinical trials [Zugriff 16.10.2024]  ↩︎

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden