Straßentheater-Tournee 2025
10. November 2025
Eine Bühne für die Thematik nicht übertragbarer Krankheiten
Auch dieses Jahr tourte unsere Straßentheatergruppe „Schluck & weg“ durch Deutschland, um Personen zu erreichen, die ansonsten nicht oder kaum mit unserer Arbeit und unseren Themen in Berührung kommen. In „Rotkäppchen und die Pharma-Königin“ wurde die oft schlechte medizinische Versorgungslage für benachteiligte Bevölkerungsgruppen pointiert dargestellt.
Die freiwilligen Schauspieler*innen haben zum Thema „nicht übertragbare Krankheiten“ (NCDs) auch dieses Jahr wieder unter professioneller Begleitung ein Stück selbst erarbeitet. Schräge Rollen und Szenen wurden mit Witz und Biss entwickelt, Kostüme und Requisiten aufwendig gebastelt.
Heraus kamen ein entschlossenes, aber mittelloses Rotkäppchen, das sich im Märchenwald auf den Weg macht, Medikamente für seine an Diabetes Typ 2 erkrankte Großmutter zu besorgen. Wie es aber fast kommen musste, beißt die Enkelin bei der bösen Pharma-Königin auf Granit. Die Königin möchte immer reicher werden und schließt sich lieber mit dem ebenso gierigen Rumpelstilzchen zusammen, um gesundheitsschädigende Produkte in den Markt zu spülen. Doch gemeinsam mit dem (mehr oder weniger) hilfreichen und nicht ganz so tapferen Schneiderlein und dank eines lungenkranken, aufopferungsvollen Frosches in einem verschmutzten Weiher, kommt Rotkäppchen durch eine List an die Medikamente. Zwar kann die Großmutter so gerettet werden, aber viele Menschen, vor allem in Ländern des Globalen Südens, haben nach wie vor keinen Zugang zu dringend benötigten Medikamenten gegen NCDs wie Krebs, Herzkreislauferkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen oder eben Diabetes. Es braucht mehr Einsatz für eine gute und bezahlbare Versorgung sowie für gesunde Lebensbedingungen, um Erkrankungen vorzubeugen.
Bei insgesamt 33 Auftritten in unterschiedlichen Orten in NRW und Niedersachsen aber auch in Rostock und Magdeburg kamen insgesamt rund 2450 Zuschauende in den Genuss des Stücks. Darunter waren dieses Jahr gut 1150 Schülerinnen der Jahrgänge 9-13.
Das mediale Feedback fiel sehr positiv aus. Das Lachen sei bei dem humorvollen und gleichzeitig politisch provokanten Stück so manchen Zuschauenden im Halse stecken geblieben, schreibt die Neue Westfälische Zeitung über die Auftritte in Bad Oeynhausen.1 Der Bericht des Gymnasiums Cäcilienschule Oldenburg rundet es ab mit den Worten: „ein beeindruckender Abend!“2
Zudem dokumentierten die Schauspielenden selbst die aufregenden Eindrücke der Tournee in ihrem Tourneeblog in Eigenregie.3
Auch wir sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Tournee. Wir danken den freiwilligen Schauspielenden und den Mitwirkenden in den verschiedenen Städten für Ihr großartiges Engagement! Nun gilt es im weiteren Projektverlauf an diesen Erfolg anzuknüpfen und mit folgenden Maßnahmen die Aufmerksamkeit weiterhin auf das wichtige Thema NCDs zu lenken.
Wenn Sie selbst aktiv werden möchten, ob mit kleinen oder größeren Taten, schauen Sie sich gerne unsere Handlungsanregungen an.
Zudem können Sie gerne Infomaterial zur Thematik, auch zugeschnitten auf Schüler*innen, kostenlos bei uns anfragen. (SJ)
- Niedringhaus-Haasper E (2025) Alles andere als märchenhaft. Neue Westfälische, 26. September ↩︎
- Gymnasium Cäcilienschule Oldenburg (2025) „Schluck & weg“ an der Cäci. [Zugriff 22.9.2025] ↩︎
- Schluck & weg (2025) Theaterblog. [Zugriff 10.10.2025] ↩︎