Zum Inhalt springen

Lassen Sie sich nicht irreführen: Weder sind vernachlässigte Tropenkrankheiten nur in den Tropen zuhause, noch vernachlässigbar. Tatsächlich betrifft diese Gruppe von Erkrankungen jährlich über eineinhalb Milliarden Menschen weltweit.1 Die sogenannten NTDs (Neglected Tropical Diseases) verlaufen meist chronisch und begleitet von Stigma. Arme Bevölkerungsgruppen im Globalen Süden sind besonders gefährdet, speziell Frauen und Kinder. Infektionen wie Leishmaniose oder Dengue-Fieber erschließen sich aber dynamisch neue Gebiete, dank Globalisierung und Klimawandel. Ein Fachbeitrag konstatierte zuletzt, Europa habe sich lange sicher vor NTDs gewähnt: „Diese alten Gewissheiten sind verpufft.“2

Die deutsche Politik hat sich schon länger parteiübergreifend zu einem verstärkten Engagement gegen NTDs bekannt, in der parlamentarischen Arbeit, in Koalitionsverträgen sowie den Aktivitäten von BMBF, BMG und BMZ.3 Deutschland verpflichtete sich zudem international prominent, etwa mit der Kigali-Deklaration.4 Zur Wahrheit gehört jedoch: Oft blieb es bei Bekenntnissen, der konkrete Ausbau von Aktivitäten hinkt hinterher. Mit den Kürzungen vieler NTD-Programme durch die USA werden EU-Staaten eine stärkere Rolle einnehmen müssen.5 Die zusätzlichen Mittel wären gut angelegt: Jeder investierte Dollar in die Forschung zu Krankheiten wie NTDs bringt einen gesellschaftlichen und ökonomischen „Return on Investment“ von 405 Dollar.6

Die Beseitigung von NTDs ist Teil der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen.7 Vielerorts wurden Erfolge errungen, so konnten schon 54 Länder mindestens eine vernachlässigte Tropenkrankheit eliminieren,8 und das trotz Rückschlägen durch die Covid-19-Pandemie.9 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) führt eine Prioritäten-Liste zu NTDs, diese reicht von der Hauterkrankung Buruli-Ulkus bis zum Trachom, der weltweit häufigsten entzündlichen Erblindungsursache.10 Alle NTDs sind Armutskrankheiten, werden daher vom kommerziellen Pharma-Markt vernachlässigt. Die logische Folge sind unzuverlässige Tests, wenige und oft nebenwirkungsreiche Medikamente, fehlende Impfstoffe. Für Patient*innen bedeutet dies eine schlechte Versorgung und durch hohe Kosten häufig den finanziellen Ruin.11 NTDs sind somit zugleich Folge und Ursache von Armut. Am Ende werden nicht Krankheiten vernachlässigt, sondern Menschen.

Dieser Leitfaden richtet sich v.a. an politische Stakeholder*innen in Deutschland, er vermittelt neben Basisinformationen auch konkrete Ansatzpunkte für Verbesserungen.

Kernforderungen finden sich ausführlicher auf der letzten Seite, in Kürze lauten sie:

  • Lokale Basisversorgung weltweit unterstützen
  • Forschung zu NTDs in Deutschland und in Staaten des Globalen Südens ausbauen
  • Regionale Produktion fördern
  • Zugang zu Produkten weltweit sichern
  • Wissen zu NTDs in Deutschland in der Breite stärken

  1. WHO (2025) Neglected Tropical Diseases. www.who.int/health-topics/neglected-tropical-diseases#tab=tab_1 [Zugriff 11.3.2025] ↩︎
  2. Ainsworth C (2024) Tropical diseases move north. 9 Nov, www.nature.com/articles/d41586-023-03476-7 [Zugriff 11.3.2025] ↩︎
  3. Eine Aufstellung NTD-bezogener Projekte von BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung), BMG (Bundesministerium für Gesundheit) und BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) findet sich in der Antwort der Ampel-Regierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU, Drucksache 20/6744 (Stand 7.6.2023): https://dserver.bundestag.de/btd/20/071/2007155.pdf [Zugriff 11.3.2025] ↩︎
  4. BMZ (2022) Deutschland tritt Kigali-Deklaration bei. www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-kigali-deklaration-bei-103544 [Zugriff 11.3.2025] ↩︎
  5. Deutsches Ärzteblatt (2025) Tropenmedizin: Sorge um Budgets, Werte und globale Gesundheit. https://www.aerzteblatt.de/news/tropenmedizin-sorge-um-budgets-werte-und-globale-gesundheit [Zugriff 11.3.2025] ↩︎
  6. Policy Cures Research (2024) The Impact of Global Health R&D. https://cdn.impactglobalhealth.org/media/The%20Impact%20of%20Global%20Health%20R&D%20Report.pdf [Zugriff 19.3.2025] ↩︎
  7. In den Nachhaltigen Entwicklungszielen finden sich die NTDs im Unterziel 3.3. ↩︎
  8. EVI (2025) World Neglected Tropical Diseases (NTDs) Day 2025: UNITE, ACT, ELIMINATE. www.euvaccine.eu/post/world-neglected-tropical-diseases-ntds-day-2025-unite-act-eliminate [Zugriff 19.3.2025] ↩︎
  9. WHO (2024) NTDs & Covid-19. www.who.int/teams/control-of-neglectedtropical-diseases/overview/ntds-and-covid-19 [Zugriff 19.3.2025] ↩︎
  10. Eine Kurzübersicht zu allen NTDs der WHO-Liste findet sich unter www.who.int/campaigns/world-ntd-day/2025/brief-outline [Zugriff 1.4.2025] ↩︎
  11. Patikorn C et al. (2024) Financial hardship among patients suffering from neglected tropical diseases: A systematic review and meta-analysis of global literature. PLoS Neglected Tropical Diseases, 18(5) ↩︎

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

BUKO Pharma-Kampagne
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Google Analytics über den Google Tag Manager. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.