Zum Inhalt springen

NCDs – die stille Epidemie

Blickt man zurück, waren es zunächst Infektionskrankheiten wie die Pest und Tuberkulose sowie in jüngerer Vergangenheit HIV/Aids, die die Gesundheit ganzer Gesellschaften bedrohten. Seit der Industrialisierung und mit zunehmender Globalisierung treten allerdings nicht übertragbare Krankheiten (NCDs) immer mehr in den Vordergrund. Zu ihnen zählen Erkrankungen wie Asthma und COPD, Krebs, Diabetes, Schlaganfall und Herzinfarkt. Heute stellen sie weltweit die häufigsten Todesursachen dar. Jährlich sterben ca. 43 Millionen Menschen an ihnen – 80% davon in Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen.

Nicht übertragbare Krankheiten bedrohen die globale Gesundheit und beeinträchtigen soziale und ökonomische Entwicklungen weltweit. Die sogenannte NCD-Epidemie verstärkt gesundheitliche und soziale Ungleichheiten zwischen Ländern und innerhalb von Gesellschaften. Entsprechend gehört die Senkung der NCD-bedingten vorzeitigen Sterblichkeit zu den Zielen nachhaltiger Entwicklung (SDGs).

Download: Pharma-Brief 2/2025 Nicht übertragbare Krankheiten

Die Broschüre kann auch für 5,-€ bestellt werden. Zur Bestellung

SDG-Guidelines

Chemotherapie bei einer Krebs-Patientin

Krebs: Geld oder Leben

Die Diagnose Krebs ist weltweit gefürchtet, die Überlebenschancen für Patient*innen hängen dramatischerweise oft ganz unmittelbar von finanziellen Rahmenbedingungen ab. Eine zentrale Rolle spielen die Kosten der eingesetzten Präparate, wie etwa die Versorgung von Kindern zeigt.

Junge Erwachsene mit Typ-1-Diabetes üben die richtige Insulininjektion.

Leben mit Diabetes

Unter allen nicht übertragbaren Krankheiten (NCDs) haben weltweit Fälle von Diabetes am stärksten zugenommen. So lebten 1990 „nur“ rund 7% aller Erwachsenen mit Diabetes, 2022 hingegen 14%. Diese Zunahme betrifft besonders Länder des Globalen Südens.

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

BUKO Pharma-Kampagne
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Google Analytics über den Google Tag Manager. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.