
Pharma-Brief (7)

22. November 2017
Pharma-Brief 7/2017: Neue Antibiotika - Wettstreit der Interessen
In dieser Ausgabe geht es viel um Lücken. So um fehlende neue Antibiotika, aber auch um einen potenziellen Zika-Impfstoff. Auch gegen Gonorrhö braucht es neue Wirkstoffe.

18. September 2017
Pharma-Brief 5-6/2017: Resistente Keime in Indien
Nicht nur die Produktionsbedingungen für Kleidung in Asien sind verbesserungsbedürftig. Das gilt auch für die Medikamentenherstellung in Indien, die Mensch und Umwelt schädigt.

18. September 2017
Pharma-Brief 4/2017: Neuer WHO-Chef aus Afrika - ein Schub für ärmere Länder?
Tedros, wie er sich selbst nennt, strahlt. Er wurde mit überwältigender Mehrheit zum neuen WHO-Chef gewählt.

18. September 2017
Pharma-Brief 3/2017: Große Gesten - nichts dahinter?
Eine Forscher*innengruppe hat Medikamentenprogramme von multinationalen Konzernen für ärmere Länder näher angeschaut. Haben sie positive Effekte für die Patient*innen? Die Belege dafür sind äußerst dürftig.

18. September 2017
Pharma-Brief 2/2017: TB-Kontrolle auf dem Prüfstand
Die Erfolge in der weltweiten Tuberkulose-Bekämpfung sind dürftig. Der Global TB Report 2016 der Weltgesundheitsorganisation erzeichnet von 2014-2015 nur einen Rückgang der Neuansteckungen mit TB um 1,5%.

12. September 2017
Equitable Licensing & Global Access: Lizenzpolitik & Vertragsbausteine
Die Broschüre bietet neue praxisorientierte Informationen zu Equitable Licensing. Das Verfahren macht Erfindungen öffentlicher Forschungseinrichtungen für möglichst viele Menschen verfügbar.

21. Februar 2017
Pharma-Brief Spezial 1/2017: Wettlauf gegen die Zeit - Strategien gegen Antibiotika-Resistenzen
Das Thema Antibiotika-Resistenzen ist mittlerweile auf der Weltbühne der Politik angekommen. Einen entscheidenden Anschub erhielt das Thema durch den Globalen Aktionsplan, der 2015 von der Weltgesundheitsorganisation verabschiedet wurde.

1. Februar 2017
Pharma-Brief 1/2017: Ebola-Impfstoff erfolgreich getestet
Ein Ebola-Impfstoff aus öffentlicher Forschung wurde gegen Ende der Epidemie in Guinea getestet. Jetzt liegen die endgültigen Ergebnisse vor, die vielversprechend sind.

12. November 2016
Pharma-Brief 9-10/2016: Kindersterblichkeit reduzieren - Toiletten sind wichtig
Die nachhaltigen Weltentwicklungsziele wollen bis 2030 die Kindersterblichkeit drastisch senken. Denn 2015 starben weltweit 5,9 Millionen Kinder unter 5 Jahren.

20. Oktober 2016
Pharma-Brief Spezial 2/2016: Mythen der Pharmaindustrie - Von zauberhaften Gewinnen und fehlenden Medikamenten
Wenn man den Verlautbarungen großer Pharmaunternehmen Glauben schenkt, haben wir unsere lange Lebenserwartung hauptsächlich Medikamenten zu verdanken. Die Branche nimmt für sich in Anspruch, durch ihre Innovationen erheblich zum Allgemeinwohl beizutragen.

15. Oktober 2016
Pharma-Brief 8/2016: UN fordern besseren Zugang zu Medikamenten
Nun haben es auch die Vereinten Nationen festgehalten: Patente verhindern einerseits den Zugang zu wichtigen Arzneimitteln für viele Menschen auf der Welt – und das Problem erreicht auch reiche Länder.

15. August 2016
Pharma-Brief 7/2016: Pilotprojekt gescheitert – weiter so? – EMA hält an Schnellzulassung fest
Wir berichteten wiederholt von Versuchen, die Balance in Richtung der Interessen der Pharmaindustrie zu verschieben.