
Schlagwort: Malaria

17. Februar 2025
Bekannte Probleme statt Krankheit X
Bereits vor dem Jahreswechsel erklärte die WHO jedoch, dass man es stattdessen wohl mit einer Kombination nur allzu bekannter Probleme zu tun habe: Unterernährung, Malaria und Atemwegsinfektionen wie Influenza.

21. Dezember 2024
Ägypten ist malariafrei
Ägypten ist im Oktober 2024 von der WHO zum malariafreien Gebiet erklärt worden.

7. Oktober 2022
Wir mussten alles auf Eis legen
Gerade die ersten Monate der Pandemie stellten das Malaria-Kontrollprogramm Ghanas auf eine harte Probe. Etliche Präventionsmaßnahmen mussten auf Eis gelegt werden und kreative Lösungen waren gefragt. Dr. Boakye vom nationalen Malaria-Kontrollprogramm berichtet.

16. September 2022
Pharma-Brief 7-8/2022: Patent-Waiver, Kontrollen und Memento-Preis 2022
Kennen Sie eine hierzulande besonders gefährdete Art, die leicht verscheucht werden könnte? Das Risikokapital. Es ist ein scheues Reh, lässt uns die Pharmaindustrie wissen.

10. März 2022
Malaria und Dengue
Vektorerkrankungen seit der Pandemie wieder verstärkt auf dem Vormarsch

15. Februar 2012
Pharma-Brief 1/2012: WHO oder Industrie? Wer kontrolliert das Programm gegen vernachlässigte Krankheiten?
Erfreulich ist, dass die Notwendigkeit von mehr Forschungsförderung zu vernachlässigten Krankheiten im politischen Berlin angekommen ist. Das spiegelt sich auch in höheren Zusagen für neue Projekte wider.

15. August 2011
Pharma-Brief 6/2011: Knappe Rohstoffe – Versorgung von Malariakranken gefährdet
Transparenz hat eine Schlüsselfunktion gegen korrupte Praktiken. Deshalb ist die Haltung der europäischen Arzneibehörde EMA nur schwer verständlich.

31. Oktober 2010
Pharma-Brief Spezial 2/2010: Malaria - Vom Oberrhein bis in die Tropen
Malaria gilt heute als Tropenkrankheit. Früher sorgte sie aber auch hier in Europa für viel Elend.

10. Juni 2004
Pharma-Brief 4-5/2004: Mehr Forschung an Tropenkrankheiten
Dass es vor fünfzig Jahren noch Malaria am Oberrhein gab, ist kaum noch jemandem geläufig.