Ein letzter Schluck… und dann weg
29. September 2025
Der letzte Tag unserer Tournee führte uns an das Brackweder Gymnasium, wo uns ein besonders schöner Rahmen für den Abschluss erwartete. Unser Hotel lag gleich nebenan, was uns den Start in den Tag sehr erleichterte und uns die Möglichkeit gab, ohne große Wege direkt in die Vorbereitungen einzutauchen. Am Märchentourwagen trafen wir uns am Morgen mit Esther, die die gesamte Organisation im Vorfeld der Tour übernommen und tatkräftig unterstützt hatte. Für sie war es tatsächlich das erste Mal, dass sie das diesjährige Stück live sehen konnte, und so begleitete sie uns voller Neugier und Engagement durch den Tag und half an allen Ecken mit.
Schon beim Betreten des Gymnasiums wurden wir herzlich empfangen. Die große Aula mit ihrer freundlichen Atmosphäre und die zuverlässige technische Unterstützung durch die Schüler:innen boten ideale Bedingungen für unsere Vorstellungen. Eine besondere Freude war, dass die Schüler:innen sogar für unser leibliches Wohl gesorgt hatten und nach und nach immer mehr kleine Köstlichkeiten hinter die Bühne wanderten, die uns zwischen den Auftritten stärkten.
Mit jedem Auftritt spürten wir deutlicher, dass das Ende der Tournee näher rückte. Die Schüler:innen verfolgten unser Stück aufmerksam, lachten an den richtigen Stellen, zeigten sich interessiert und füllten mit viel Begeisterung unsere Feedback-Postkarten aus. Schließlich war der Moment gekommen, die allerletzte Vorstellung. Noch einmal bündelten die Schauspielenden all ihre Energie, gaben alles auf der Bühne und ließen sich dann von einem warmen, kräftigen Applaus tragen. Ein Gefühl aus Glück, Stolz und Dankbarkeit machte sich bei uns breit – für das wunderbare Publikum, für die intensiven gemeinsamen Wochen und für all das, was wir zusammen erleben durften.
Beim anschließenden Abbau hieß es zum letzten Mal Requisiten in den Anhänger laden. Unser imposanter, wenn auch sperriger Torbogen, der eigentlich schon kurz davor war, entsorgt zu werden, fand eine neue Heimat. Die Theater-AG des Gymnasiums Brackwede übernahm die Klötze, die in unserem Fundus keinen Platz mehr gefunden hätten. Die Vorstellung, dass sie bald wieder auf einer Bühne stehen und Teil eines neuen Theaterstücks werden könnten, erfüllte uns mit großer Freude.
Auf der nun leergeräumten Bühne ließen wir uns die vielen liebevoll zubereiteten Speisen der Schüler:innen schmecken und nutzten die Gelegenheit zu einem ausführlichen Gespräch mit Frau Irfan, unserer Ansprechpartnerin vor Ort. Sie hatte uns den ganzen Tag großartig betreut und sogar beim Auf- und Abbau kräftig mit angepackt, ein Einsatz, den wir nicht als selbstverständlich nehmen.
Während Friedhelm sich bereits an der Schule verabschiedete, machten wir uns gemeinsam noch einmal auf den Weg zum Fundus, wo die letzten Requisiten verstaut wurden. Danach war es soweit. Die letzten Rucksäcke, Schlafsäcke, Isomatten und Taschen wurden aus dem Auto geholt, ein letztes Mal wurden Umarmungen ausgetauscht, herzliche Worte gesprochen und Abschiede vollzogen bevor sich die Truppe langsam in alle Himmelsrichtungen verstreute.
Am Ende bleibt ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Tournee möglich gemacht haben, an die vielen Zuschauer:innen, an Mitveranstaltende, Freunde und Familien und natürlich an die BUKO Pharma-Kampagne. Seit vielen Jahren initiiert sie mit viel Engagement ein einzigartiges Straßentheaterprojekt, das auf kreative Weise globale Gesundheitsfragen sichtbar macht und Menschen unterschiedlicher Hintergründe miteinander ins Gespräch bringt.
Mit diesem letzten Vorhang geht für uns eine intensive und unvergessliche Zeit zu Ende. Wir blicken gespannt auf die nächste Tournee und werden den Theaterblog der kommenden Truppe mit großer Freude weiterverfolgen.