Zum Inhalt springen

Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die weltweit Millionen von Menschen betrifft und erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit, Lebensqualität und Gesundheitskosten hat. Besonders im Globalen Süden sind die Herausforderungen im Umgang mit Diabetes gravierend, da begrenzte Ressourcen und unzureichende medizinische Versorgung die Situation zusätzlich erschweren.

Junge Erwachsene mit Typ-1-Diabetes üben die richtige Insulininjektion.

Leben mit Diabetes

Unter allen nicht übertragbaren Krankheiten (NCDs) haben weltweit Fälle von Diabetes am stärksten zugenommen. So lebten 1990 „nur“ rund 7% aller Erwachsenen mit Diabetes, 2022 hingegen 14%. Diese Zunahme betrifft besonders Länder des Globalen Südens.

Erdkugel: Aus aller Welt

Afrika: Insulinversorgung zweiter Klasse

Die Insulinversorgung in ärmeren Ländern ist prekär. Wesentlich dafür sind hohe Preise, drei Firmen beherrschen den Markt. Jetzt drohen weitere Rückschritte. Novo Nordisk will Staaten und NGOs nicht mehr mit Humaninsulin-Pens versorgen.

Mann mit Streifen für Diabetes Blutzucker-Test

Insulin: Rückzug für mehr Profit

Wegen angeblicher Herstellungsprobleme beendet Sanofi die Produktion fast aller Zubereitungen von Human­insulin. Damit setzt die Firma auf Insulinanaloga, die erheblich teurer sind. Umstellungsprobleme für die Patient*innen sind vorprogrammiert.

gesundes oder ungesundes Essen. Konzeptfoto von gesundem und ungesundem Essen. Obst und Gemüse vs Donuts, Süßigkeiten und Burger auf dunkel

Diabetes

Millionen Menschen leiden weltweit unter Diabetes – die meisten davon in Ländern geringen oder mittleren Einkommens.

BUKO Pharma-Kampagne
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Google Analytics über den Google Tag Manager. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.