
Nicht übertragbare Krankheiten (NCDs)
Obwohl nicht übertragbare Krankheiten (kurz: NCDs für Non-Communicable Diseases) wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes nicht nur in Industrieländern, sondern auch im Globalen Süden einen bedeutenden und zunehmenden Anteil an der Krankheitslast und vorzeitigen Todesfällen ausmachen, führen sie in der entwicklungspolitischen Debatte ein Schattendasein. Bei vielen NCDs kommt der Prävention eine ebenso hohe Bedeutung zu wie der angemessenen Behandlung Erkrankter.
In Subsahara-Afrika bspw. lagen Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Jahr 2000 noch auf Platz 9 der häufigsten Todesursachen, 2019 waren sie auf Platz 5 vorgerückt. Das lässt sich nicht allein mit der längeren Lebenserwartung erklären. Verstädterung und damit verbunden sich verändernde Lebensgewohnheiten, Hitzestress und Luftverschmutzung erhöhen das Risiko. Gleichzeitig sind die Behandlungsmöglichkeiten und der Zugang zu Medikamenten oft deutlich schlechter als in Industrieländern.

29. August 2025
Pressemitteilung: Die stille Epidemie
Pressemitteilung: 2025 bringt das Straßentheater die gesellschaftliche und politische Problematik von NCDs in kreativer Weise auf die Bühne.

31. Juli 2025
7 auf einen Streich – Das kannst Du tun, um NCDs zu bekämpfen und globale Gesundheit zu fördern
Handlungsaufforderungen für die Prävention und Kontrolle von NCDs

22. Juli 2025
Schritte für einen angemessenen Umgang mit der weltweiten NCD-Epidemie
Vor dem Hintergrund der großen und weiter zunehmenden Krankheitslast durch NCDs, vor allem im Globalen Süden, ist das oberste Ziel die ambitionierte NCD-Prävention.

22. Juli 2025
NCDs: Globale Gesundheitspolitik am Scheideweg
Das Missverhältnis zwischen der hohen Krankheitslast durch nicht übertragbare Krankheiten (NCDs) und der geringen Finanzierung ihrer Bekämpfung droht noch zu wachsen.

22. Juli 2025
Gesundes Leben auf einem gesunden Planeten
Planetary Health: Weltweit gibt es gesellschaftliche und politische Maßnahmen, die helfen, Lebensbedingungen gesund zu gestalten.

22. Juli 2025
Das dicke Geschäft mit Semaglutid
Das gehypte Medikament Ozempic®wird eigentlich zur Behandlung von Diabetes verwendet. Der Wirkstoff kann auch den Appetit zügeln und unerwünschte Pfunde purzeln lassen.

22. Juli 2025
Leben mit Diabetes
Unter allen nicht übertragbaren Krankheiten (NCDs) haben weltweit Fälle von Diabetes am stärksten zugenommen. So lebten 1990 „nur“ rund 7% aller Erwachsenen mit Diabetes, 2022 hingegen 14%. Diese Zunahme betrifft besonders Länder des Globalen Südens.

22. Juli 2025
Allgemeine Gesundheitsversorgung für alle
Seit 2018 gibt es in Sambia eine gesetzliche Krankenversicherung. Besonders für Menschen mit nicht übertragbaren Krankheiten (NCDs), die oftmals über lange Zeit hohe Krankheitskosten tragen müssen, ist das ein Hoffnungsschimmer.

22. Juli 2025
Krebs: Geld oder Leben
Die Diagnose Krebs ist weltweit gefürchtet, die Überlebenschancen für Patient*innen hängen dramatischerweise oft ganz unmittelbar von finanziellen Rahmenbedingungen ab. Eine zentrale Rolle spielen die Kosten der eingesetzten Präparate, wie etwa die Versorgung von Kindern zeigt.

22. Juli 2025
Wie der Klimawandel krank macht
Wie genau steht es global um die psychische Gesundheit und welche Belastungen ergeben sich im Zuge der Klimakrise?

22. Juli 2025
Vapes passend zum Outfit
Sie sind unscheinbar, vergleichsweise günstig, bunt, verlockend lecker und unter jungen Menschen derzeit sehr beliebt: Einweg-E-Zigaretten. Dass sie auch Gefahren für Mensch und Umwelt bergen, scheint beim Dampfen eher Nebensache zu sein.

21. Juli 2025
Wie Lebensverhältnisse die Gesundheit beeinflussen
Nicht übertragbare Krankheiten (NCDs) werden in Industrieländern traditionell mit dem Lebensstil assoziiert. Forschungsergebnisse zeigen aber, dass ihre Entstehung und Verbreitung weltweit maßgeblich durch Lebensbedingungen beeinflusst werden.