Zum Inhalt springen
Gruppenbild
© Jörg Schaaber

Team und Vorstand

Projektarbeit und Redaktion


Ella Feldmann

Mehr lesen

Ella Feldmann ist Gesundheits- und Sozialwissenschaftlerin. Während ihres Studiums in Health Communication an der Universität Bielefeld und European Public Health an der Maastricht University wuchs ihr Interesse an globaler Gesundheits- und Arzneimittelpolitik sowie den Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesundheitschancen im globalen Kontext. Sie vertiefte ihre Expertise durch ihre engagierte Mitarbeit in vielfältigen Forschungsprojekten mit Gesundheitsbezug und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Innovationstransfer an der Universität Bielefeld. Sie koordiniert unseren Schwerpunkt „Arzneimittel und Umwelt“, arbeitet als Wissenschaftsjournalistin in unseren Fachzeitschriften und Publikationen und behält das allgemeine Wohlergehen der BUKO Pharma-Kampagne im Blick.

Kontakt

Max Klein

Mehr lesen

Max Klein hat bereits 2017 in unserem Projekt zur sozialen Patentverwertung an Hochschulen in NRW maßgeblich mitgewirkt. Seit Beginn des Jahres 2018 gehört er zum Team der BUKO Pharma-Kampagne. Inzwischen hat er zwei Projekte im Bereich E-Learning (Diabetes und HIV/Aids) durchgeführt und ein Advocacy-Vorhaben zu Krebs-Versorgung im globalen Süden koordiniert. Seit Anfang 2023 ist er schwerpunktmäßig zu vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) aktiv. Zudem engagiert er sich seit Jahren in der politischen Arbeit in Berlin, u.a. im Rahmen des Aktionsbündnis gegen AIDS.

Kontakt

Jörg Schaaber

Mehr lesen

Jörg Schaaber ist Diplom Soziologe und Gesundheitswissenschaftler (Master of Public Health) und arbeitet seit ihrer Gründung für die BUKO Pharma-Kampagne. Seine Arbeitsbereiche sind vor allem die Chefredaktion des Pharma-Brief und die Pressearbeit der Kampagne. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Zulassungspolitik, Transparenz und Zugang zu Arzneimitteln.

Jörg Schaaber hat 1981 Health Action International mitgegründet und war viele Jahre im Europa-Vorstand des globalen Netzwerks. Von 2008-2016 war er Präsident der International Society of Drug Bulletins. Er ist Autor zahlreicher Artikel zu den Themen Zugang zu unentbehrlichen Medikamenten, Interessenkonflikte, irrationale Vermarktungspraktiken und internationale Gesundheitspolitik. Seit 2005 arbeitet Jörg Schaaber als Geschäftsführer und Redakteur der unabhängigen Verbraucherzeitschrift Gute Pillen – Schlechte Pillen. Er ist außerdem PatientInnenvertreter im Unterausschuss Arzneimittel des Gemeinsamen Bundesausschusses, der über die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen entscheidet.

Kontakt

Svenja Jeschonnek

Mehr lesen

Svenja Jeschonnek studierte den Master Gesundheitswissenschaften (M.Sc. Public Health) an der Universität Bielefeld. Sie ist zudem gelernte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin (Abschluss 2015). Durch ehrenamtliches Engagement und vorausgehende berufliche Tätigkeiten gewann sie Erfahrungen zu internationalen Perspektiven und im Bereich der Völkerverständigung. Insbesondere die Ausrichtung ihres Studiums als European Master of Public Health verstärkte ihr Interesse an internationalen und globalen Gesundheitsthemen. Svenja Jeschonnek ist für die Bildungsprojektkoordination und gemeinsam mit Corinna Krämer für die Koordination des Memento Preises zuständig. Sie ist Ansprechpartnerin für Studierende, die sich für ein Praktikum bei der BUKO Pharma-Kampagne interessieren.

Kontakt

Corinna Krämer

Mehr lesen

Corinna Krämer studierte den Master of Public Health in Bielefeld. Durch die verschiedensten Inhalte des Studiums, zwei Auslandsaufenthalte in Ostafrika und einem Praktikum bei AGIAMONDO in Köln entwickelte sich ihr Interesse an globalen Gesundheitsthemen. Durch ein freiwilliges Praktikum lernte sie die Pharma-Kampagne im Frühjahr 2020 kennen und ist seit Ende des gleichen Jahres Teil des Teams. Corinna Krämer ist ebenfalls in unseren Bildungsprojekten tätig und gemeinsam mit Svenja Jeschonnek für die Koordination des Memento Preises zuständig. Sie belebt unsere Social Media Kanäle und verschickt quartalsweise unseren Newsletter.

Kontakt

Verwaltung


Esther Guthy

Mehr lesen

Esther Guthy ist seit Sommer 2021 als Projektassistentin die rechte Hand des Teams. Sie organisiert den Druck und Versand des Pharma-Briefs. Darüber hinaus ist sie für unser Spenden-Marketing, die Betreuung der SpenderInnen und Materialbestellungen zuständig. Bei Veranstaltungen, Seminaren und Konferenzen behält sie organisatorisch den Überblick und hat ein offenes Ohr für die Gäste. Auch am Telefon steht sie Rede und Antwort bei allen allgemeinen Anfragen zur BUKO Pharma-Kampagne.

Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit oder zu Veranstaltungen? Dann ist Esther Guthy Ihre Ansprechpartnerin.

Kontakt
Tel. 0521-60550

Anja Witteborg

Mehr lesen

Anja Witteborg gehört seit 1993 zum Verwaltungsteam der BUKO Pharma-Kampagne, zunächst parallel zu einem Anglistikstudium.

Sie führt die Bücher für die Pharma-Kampagne, die International Society of Drug Bulletins (ISDB) und die Verbraucherzeitschrift Gute Pillen – Schlechte Pillen. Zudem obliegen ihr Lohnbuchhaltung, Betreuung und Anpassung der Adressdatenbank, Zahlungsverkehr sowie die Verwaltung von SpenderInnen und AbonnentInnen, unser Materialverkauf und etliche weitere administrative Aufgaben.

Wünschen Sie Auskünfte rund um Ihr Pharma-Brief-Abonnement oder möchten eine neue Postadresse angeben? Haben Sie Fragen zu Ihrem Spendennachweis oder zu einer Fördermitgliedschaft bei der BUKO Pharma-Kampagne? Dann hat Anja Witteborg ein offenes Ohr für Sie.

Kontakt

Nadine Berger

Mehr lesen

Nadine Berger unterstützt die BUKO Pharma-Kampagne seit Mai 2021 im Bereich Finanzcontrolling und Mittelakquise bei öffentlichen Geldgebern.

Kontakt

Vorstand


Der Vorstand des Trägervereins Gesundheit global und gerecht e.V. ist ehrenamtlich tätig.

Kroll JSchaaber 13202

Barbara Kroll

Mehr lesen

Barbara Kroll, Allgemeinmedizinerin, von 1996 bis 2019 hauptamtlich beschäftigt im Projekt „Streetmed“ in Bielefeld. Die Praxis auf Rädern sucht Orte und Plätze auf, an denen sich Wohnungslose treffen und aufhalten.

Wie können wir Menschen mit geringen materiellen Ressourcen eine qualitativ hochwertige Versorgung gewährleisten? Diese Frage und Aufgabe liegen mir ganz besonders am Herzen, und der Gesundheit – global und gerecht e.V. packt dieses heiße Eisen an. Darum bringe ich mich mit meinen Erfahrungen im Vorstand ein.

Lipsewers JSchaaber 13208

Elisabeth Lipsewers

Mehr lesen

Krankenschwester im Klinikum Bethel / Bielefeld und seit 20 Jahren für Ärzte ohne Grenzen e.V. in Ländern Afrikas wie in der Demokratischen Republik Kongo, Burundi, Angola, Nordsudan, Kenia, Tschad und der Elfenbeinküste tätig.

Ich engagiere mich im Vorstand Gesundheit – global und gerecht e.V., weil ich während meiner Tätigkeit bei Ärzte ohne Grenzen immer wieder erlebe, wie schwierig für viele Menschen der Zugang zu einem guten Gesundheitssystem und zu lebensnotwendigen Medikamenten ist. Diese Probleme können nicht nur vor Ort gelöst werden. Die Arbeit des Gesundheit – global und gerecht e.V. hilft Lösungen zu finden und umzusetzen.

Eckhard Schreiber-Weber

Dr. Eckhard Schreiber-Weber

Mehr lesen

Seit über 25 Jahren als Facharzt für Allgemeinmedizin mit den Schwerpunkten Prävention und Naturheilverfahren niedergelassen. Seit 1998 Engagement in der Koordinierungsgruppe der BUKO Pharma-Kampagne. 2006 Mitbegründer von MEZIS – Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte e.V. und 10 Jahre Vorstandsmitglied.

Ich arbeite in meiner Praxis an einer Schnittstelle, wo der folgenreiche gesundheitsschädliche Einfluss der Pharmaindustrie auf Politik, Arzneimittelforschung und -preise und auf das ärztliche Verordnungsverhalten deutlich wird.  Gesundheit – global und gerecht e.V. bringt hier Licht in die Fehlentwicklungen unseres Gesundheitssystems, nimmt wirksamen Einfluss und zeigt in vorbildlicher Weise Alternativen auf.  Mit großer Freude und Verbundenheit engagiere ich mich in diesem Vorstand.

Die gesamte Organisationsstruktur ist innerhalb unserer Transparenzerklärung unter Punkt 9 Gesellschaftliche Verbundenheit einzusehen. 

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden