
Covid-19 und die Malariabekämpfung in Ghana
15. September 2022
Podcast zu den Folgen der Pandemie:
Mit Beginn der Covid-19-Pandemie musste die Malariakontrolle in Ghana auf Eis gelegt werden. Z. B. wurden aufgrund der Schulschließungen keine Moskitonetze mehr verteilt. Dr. Kofi Boakey und sein Team mussten feststellen, dass die meisten Menschen Angst hatten, bei Malariasymptomen ins Krankenhaus zu gehen. Zu groß war die Angst, eine Covid-Diagnose zu erhalten. Unüberlegt wurden in Apotheken reihenweise Fiebermittel, die bei Malaria helfen, verteilt. Dabei könnte Fieber auch auf eine Corona-Infektion hinweisen. „Covid hat uns aber auch den Umgang mit IT nähergebracht. Wir mussten eine WhatsApp Plattform einrichten und es gab eine Menge effektive Kommunikation!“