Deutsches Engagement gegen NTDs bleibt hinter den Erwartungen zurück

Das Thema vernachlässigte Tropenkrankheiten (neglected tropical diseases/NTDs) wurde seit dem Start der Ampelkoalition mehrfach prominent von der deutschen Politik aufgegriffen. Wirklich neue Impulse in der Praxis sind jedoch bislang weniger erkennbar, wie das Beispiel der Förderung von Produktentwicklungspartnerschaften zeigt.


Anlässlich des Welt-NTD-Tages am 30. Januar 2023 ruft die Pharma-Kampagne mit ihrer Pressemitteilung zu mehr Engagement für vernachlässigte Tropenkrankheiten auf: Deutschland muss global gerechte Gesundheitsforschung zukünftig stärker unterstützten, um dem Ziel einer angemessenen Gesundheitsversorgung für alle näher zu kommen. 



Vernachlässigte Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases/NTDs) sind Infektionskrankheiten, die nicht umsonst ihren Namen tragen: Meist leiden Menschen unter ihnen, die in Armut leben, mangelnder Hygiene ausgesetzt sind und eine schlechte medizinische Versorgung erfahren. Die Weltgesundheitsorganisation zählt 20 Erkrankungen zu den NTDs, weltweit sind mehr als 1,7 Milliarden Menschen direkt betroffen. Die Tendenz ist zudem klar steigend, bedingt durch unter anderem Klimawandel, Globalisierung und die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. In der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung hat die internationale Staatengemeinschaft eigentlich festgehalten, NTDs bis zum Jahr 2030 zu beseitigen (vgl. SDG 3). 

Mit unserem Projekt wollen wir die gewandelte Dynamik im Feld der NTDs sowie ihre neue Bedeutung für das SDG-Ziel einer Gesundheitsversorgung für alle Menschen (Universal Health Coverage/UHC) vermitteln, das globale Ausmaß der Last durch NTDs und die bisherigen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie deutlich machen. Auch soll die strukturelle Vernachlässigung dieser Infektionskrankheiten in der globalen Gesundheitsforschung herausgearbeitet, Ursachen hinterfragt und mögliche Ansatzpunkte zur Verbesserung dieser ungerechten Konstellation entwickelt werden. Darüber hinaus wird die Rolle der öffentlichen Forschung in der NTD-Bekämpfung unter die Lupe genommen.