Zum Inhalt springen
Konzeptuell - Erdkugel mit Heftpflaster - 3d render

Globale Gesundheit muss zum Leitprinzip der Politik werden

Die Deutsche Plattform für Globale Gesundheit hat einen Katalog von Anforderungen an die neue Globale Gesundheitsstrategie der Bundesregierung aufgestellt. Damit die Ziele auch wirklich umgesetzt werden, sollten Maßnahmen in allen Politikbereichen einem health impact assessment (…)

Mücke auf menschlicher Haut

Paraguay: Frei von Malaria

Paraguay ist das erste Land, das seit 45 Jahren von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für malariafrei erklärt wurde. 1973 hatten Kubas Anstregungen in der Bekämpfung der Tropenkrankheit zum Erfolg geführt. Die WHO nennt verschiedene Faktoren, die (…)

pidjoe-iStock-1020395732

Kritik an europäischer Nutzenbewertung

(10.7.2018) Gestern hatte die Europäische Kommission zum Thema „gemeinsame Nutzenbewertung für Arzneimittel und Medizinprodukte“ nach Brüssel eingeladen. Erster Eindruck von dem Treffen: Die Kritik am Entwurf einer EU-Verordnung (siehe Pharma-Brief 3/2018, S. 1) zieht Kreise. (…)

Stapel gefalteter alter Zeitungen

Erfolg gegen Tabakindustrie

Die Welthandelsorganisation (WTO) hat die Beschwerde mehrerer Länder gegen ein australisches Gesetz zur Tabakkontrolle zurückgewiesen. 2012 hatte Australien als erstes Land neutrale Zigarettenpackungen vorgeschrieben. Die schmutziggrünen Packungen mit Schockbildern sehen alle gleich aus, nur der (…)

Cover 2018

Pharma-Brief 3/2018: Wunschkonzert für Hersteller

Schon wieder die EU mögen Sie denken, wenn Sie untenstehenden Artikel lesen. In der Tat ist der Industrieeinfluss auf die Kommission bedenklich. Europäische Kooperation kann sinnvolle Verbesserungen bringen – wenn sie gut gemacht ist.

GriechischeFlagge Wladyslaw Sojka cc

Novartis: Bestechungsvorwurf in Griechenland

(5.3.2018) Der Schweizer Pharmakonzern Novartis soll griechische ÄrztInnen, BeamtInnen und SpitzenpolitikerInnen über Jahre hinweg bestochen haben, um sich eine führende Position auf dem griechischen Arzneimittelmarkt aufzubauen und sich hohe Arzneimittelpreise zu sichern. Premierminister Alexis Tsipras (…)