
Aktuelles (18)

1. September 2018
Globale Gesundheit muss zum Leitprinzip der Politik werden
Die Deutsche Plattform für Globale Gesundheit hat einen Katalog von Anforderungen an die neue Globale Gesundheitsstrategie der Bundesregierung aufgestellt. Damit die Ziele auch wirklich umgesetzt werden, sollten Maßnahmen in allen Politikbereichen einem health impact assessment (…)

3. August 2018
Hohe Preise fördern kriminelles Handeln
„Wenn wir solche Arzneimittelskandale vermeiden wollen, müssen wir die Hauptursache angehen: Die absurd überhöhten Preise für Krebsmedikamente. „

12. Juli 2018
Schluck & weg im September auf Tournee
Story des Theaterstücks 2018: Ein Königreich am Abgrund

12. Juli 2018
Paraguay: Frei von Malaria
Paraguay ist das erste Land, das seit 45 Jahren von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für malariafrei erklärt wurde. 1973 hatten Kubas Anstregungen in der Bekämpfung der Tropenkrankheit zum Erfolg geführt. Die WHO nennt verschiedene Faktoren, die (…)

10. Juli 2018
Kritik an europäischer Nutzenbewertung
(10.7.2018) Gestern hatte die Europäische Kommission zum Thema „gemeinsame Nutzenbewertung für Arzneimittel und Medizinprodukte“ nach Brüssel eingeladen. Erster Eindruck von dem Treffen: Die Kritik am Entwurf einer EU-Verordnung (siehe Pharma-Brief 3/2018, S. 1) zieht Kreise. (…)

7. Juli 2018
Pharma-Brief 4-5/2018: Studien in Peru - Aufklärung mangelhaft
Klinische Studien generieren grundlegendes Wissen über Nutzen und Schaden von Arzneimitteln und sind Voraussetzung für die Zulassung. Umso schlimmer, wenn dabei die notwendige Sorgfalt vernachlässigt wird. Eine kleine Untersuchung zeigt gravierende Mängel auf.

3. Juli 2018
Erfolg gegen Tabakindustrie
Die Welthandelsorganisation (WTO) hat die Beschwerde mehrerer Länder gegen ein australisches Gesetz zur Tabakkontrolle zurückgewiesen. 2012 hatte Australien als erstes Land neutrale Zigarettenpackungen vorgeschrieben. Die schmutziggrünen Packungen mit Schockbildern sehen alle gleich aus, nur der (…)

7. Mai 2018
Pharma-Brief 3/2018: Wunschkonzert für Hersteller
Schon wieder die EU mögen Sie denken, wenn Sie untenstehenden Artikel lesen. In der Tat ist der Industrieeinfluss auf die Kommission bedenklich. Europäische Kooperation kann sinnvolle Verbesserungen bringen – wenn sie gut gemacht ist.

4. April 2018
Weltgesundheitstag 2018
Wir lehnen eine Wirtschaft und Politik ab, die Krankheit verursacht und billigend in Kauf nimmt.

22. März 2018
Die Top Ten der vernachlässigten Nachrichten - Top 5: Lebensrettende Medikamente in Entwicklungsländern für große Teile unerschwinglich
Mit dem Beitrag: „Lebensrettende Medikamente in Entwicklungsländern für große Teile unerschwinglich – die Pharmaindustrie ist eine der gewinnträchtigsten Branchen“ hat es Jana Hawich in die Top 10 der vernachlässigsten Nachrichten geschafft. Sie hatte für ihren (…)

5. März 2018
Novartis: Bestechungsvorwurf in Griechenland
(5.3.2018) Der Schweizer Pharmakonzern Novartis soll griechische ÄrztInnen, BeamtInnen und SpitzenpolitikerInnen über Jahre hinweg bestochen haben, um sich eine führende Position auf dem griechischen Arzneimittelmarkt aufzubauen und sich hohe Arzneimittelpreise zu sichern. Premierminister Alexis Tsipras (…)

23. Februar 2018
NCDs: Ein globales Problem
Weltweit sterben jährlich mehr als 40 Millionen Menschen an den Folgen nicht-übertragbarer Krankheiten.