
Aktuelles (19)

7. Mai 2018
Pharma-Brief 3/2018: Wunschkonzert für Hersteller
Schon wieder die EU mögen Sie denken, wenn Sie untenstehenden Artikel lesen. In der Tat ist der Industrieeinfluss auf die Kommission bedenklich. Europäische Kooperation kann sinnvolle Verbesserungen bringen – wenn sie gut gemacht ist.

4. April 2018
Weltgesundheitstag 2018
Wir lehnen eine Wirtschaft und Politik ab, die Krankheit verursacht und billigend in Kauf nimmt.

22. März 2018
Die Top Ten der vernachlässigten Nachrichten - Top 5: Lebensrettende Medikamente in Entwicklungsländern für große Teile unerschwinglich
Mit dem Beitrag: „Lebensrettende Medikamente in Entwicklungsländern für große Teile unerschwinglich – die Pharmaindustrie ist eine der gewinnträchtigsten Branchen“ hat es Jana Hawich in die Top 10 der vernachlässigsten Nachrichten geschafft. Sie hatte für ihren (…)

5. März 2018
Novartis: Bestechungsvorwurf in Griechenland
(5.3.2018) Der Schweizer Pharmakonzern Novartis soll griechische ÄrztInnen, BeamtInnen und SpitzenpolitikerInnen über Jahre hinweg bestochen haben, um sich eine führende Position auf dem griechischen Arzneimittelmarkt aufzubauen und sich hohe Arzneimittelpreise zu sichern. Premierminister Alexis Tsipras (…)

23. Februar 2018
NCDs: Ein globales Problem
Weltweit sterben jährlich mehr als 40 Millionen Menschen an den Folgen nicht-übertragbarer Krankheiten.

22. Februar 2018
EineWeltblabla präsentiert Film zur Straßentheatertournee 2017
Jugendwebsite präsentiert unseren Film zur Straßentheatertournee 2017

8. Februar 2018
Memento-Preis 2018
Im Februar 2018 wurde in Berlin der Memento-Preis 2018 verliehen. Stephan Albani, Mitglied des Deutschen Bundestags, teilt in seinem Blog ein paar Eindrücke von der Veranstaltung.

22. November 2017
Pharma-Brief Spezial 2/2017: Weniger Medikamente - bessere Behandlung
Vor 40 Jahren veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die erste Modellliste unentbehrlicher Arzneimittel. Ärmere Länder hatten die Unterstützung der WHO bei der Auswahl sinnvoller Präparate schon länger gefordert.

13. November 2017
Fortschritte in der TB-Kontrolle sind marginal - WHO veröffentlicht neuen TB-Report und fordert mehr Engagement
(13.11.2017) Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat ihren neuen Global Tuberculosis Report 2017 veröffentlicht. Die neuen Daten zur globalen Tuberkulose-Epidemie zeigen zwar kleine Erfolge in der TB-Kontrolle, doch die Lage sei insgesamt düster, resümiert die WHO. Die (…)

18. September 2017
Straßentheater thematisiert globale Tuberkulose: Schiller und die Gesundheitsräuber
Pressemitteilung zum Theater 2017: Tuberkulose

24. August 2017
Antibiotika-Resistenzen - Eine globale Herausforderung
Jährlich sterben hunderttausende Menschen weltweit an Krankheiten, die eigentlich mit Antibiotika behandelbar wären. Diese haben aber in den vergangenen Jahren an Wirkung verloren, da sich Resistenzen immer weiter ausbreiten.

22. August 2017
Was darf ein Leben kosten?
22.08.2017 Rund 80 Millionen Menschen leiden an Hepatitis C, schätzt die WHO. In Deutschland sind es etwa 300.000. Infizierte versuchen meist, ihre Krankheit zu verheimlichen – aus Angst, stigmatisiert zu werden. Zumindest die medizinische Versorgung (…)