Zum Inhalt springen
ausgezeichnete Personen mit dem Memento Preis

Memento-Preis 2018

Im Februar 2018 wurde in Berlin der Memento-Preis 2018 verliehen. Stephan Albani, Mitglied des Deutschen Bundestags, teilt in seinem Blog ein paar Eindrücke von der Veranstaltung.

Stapel gefalteter alter Zeitungen

Was darf ein Leben kosten?

22.08.2017 Rund 80 Millionen Menschen leiden an Hepatitis C, schätzt die WHO. In Deutschland sind es etwa 300.000. Infizierte versuchen meist, ihre Krankheit zu verheimlichen – aus Angst, stigmatisiert zu werden. Zumindest die medizinische Versorgung (…)

JS44952 M klein

Tuberkulose: Erreger machen Karriere

 Die Bakterien Tuberku und Losi sind zutiefst deprimiert. Ihre Erfolgsquote in Deutschland ist miserabel: Kaum Neuinfektionen und so gut wie keine Todesfälle. Früher lief es viel besser für die beiden. Der Dichter Friedrich Schiller – (…)

Stapel gefalteter alter Zeitungen

Antibiotika: Sollen Pharmakonzerne Staatsgelder erhalten?

11.07.2017 Dieser Artikel in der Wirtschaftswoche beschäftigt sich mit der Frage, wie die Forschung nach neuen Antibiotika gefördert werden kann. Stefan Oschmann, Chef des Pharma- und Chemiekonzerns Merck, fordert staatliche Zuschüsse. Auch unser Kollege Jörg (…)

Stapel gefalteter alter Zeitungen

G20 beraten: Wenn Antibiotika nicht mehr wirken

04.07.2017 Bei dem diesjährigen Treffen der G20-Staats- und Regierungschefs standen zum ersten Mal auch Gesundheitsthemen auf der Agenda. In dem Beitrag kommentiert unser Kollege Christian Wagner-Ahlfs die Pläne der G-20, für jedes innovative Mittel eine (…)