
Pharma-Brief (23)

17. März 1991
Pharma-Brief 2/1991: Cholera in Peru: Nicht vom Himmel gefallen
Cholera-Erkrankungen treten auch heute noch in verschiedenen Teilen der Welt immer wieder auf.

17. Februar 1991
Pharma-Brief 1/1991: NEIN zum KRIEG!
Ein monatelang vorbereiteter Krieg wird trotz aller diplomatischen Bemühungen unverzüglich begonnen.

17. Dezember 1990
Pharma-Brief 10/1990: Pharmaindustrie antwortet der Pharma-Kampagne
Seit 10 Jahren kritisiert die BUKO Pharma-Kampagne die Qualität des Medikamentenexportes der deutschen Pharmaindustrie.

17. Oktober 1990
Pharma-Brief 8-9/1990: Bei jeder Krankheit Medikamente – Arzneimittelgebrauch in städtischen Armenvierteln Perus
Was tun arme Familien, wenn jemand der ihren erkrankt? Woher stammen die Arzneimittel, wenn es zu einer medikamentösen Behandlung kommt? Welches sind die am häufigsten konsumierten Medikamente?

17. August 1990
Pharma-Brief 7/1990: Aktionswochen erfolgreich durchgeführt
An den Aktionswochen „Apotheke der Welt – ein Ramschladen?“ beteiligten sich Gruppen in 40 Städten der Bundesrepublik mit Aktionen und Veranstaltungen.

17. Juli 1990
Pharma-Brief 5-6/1990: Bundesdeutsche Arzneimittel in der Dritten Welt – Mehr als die Hälfte negativ bewertet
Die BRD ist der größte Arzneimittelexporteur in die Dritte Welt – deshalb nennt sich die Pharmaindustrie hierzulande gerne „Apotheke der Welt“.

17. Mai 1990
Pharma-Brief 4/1990: Nationale Arzneimittelpolitik in Zimbabwe
Zimbabwe ist eines der Länder der Dritten Welt, die nach einem gewonnenen Unabhängigkeitskrieg versucht hat, eine restriktive Arzneimittelpolitik durchzusetzen.

17. März 1990
Pharma-Brief 3/1990: Exportkontrollgesetz verabschiedet – Ein wichtiger Schritt vorwärts
Am 7. März beschloss der Deutsche Bundestag die Einführung einer Exportkontrolle für Arzneimittel. Damit wurde eine langjährige Forderung der Pharma-Kampagne endlich umgesetzt.

17. Januar 1990
Pharma-Brief 1-2/1990: Gentechnologie – Neue Chancen für die Dritte Welt?
Nach dem Urteil des hessischen Landgerichts in Kassel, dass die biotechnische Herstellung von Arzneimitteln mit gentechnisch veränderten Mikroben ohne gesetzliche Regelung unzulässig sei, ist die Diskussion voll entbrannt.

17. Dezember 1989
Pharma-Brief 10/1989: Verwirrspiel der Bundesregierung
Das Exportkontrollgesetz für Arzneimittel wird jetzt im Bundestag diskutiert.

17. Oktober 1989
Pharma-Brief 8-9/1989: Kokainhandel mit deutscher Hilfe
Seit in Kolumbien der Drogenkrieg ausgebrochen ist, sorgt dieses Thema für Schlagzeilen in der bundesdeutschen Presse.

17. September 1989
Pharma-Brief 7/1989: Negativliste: Garaus für Naturheilmittel?
Festbetragsregelung und Negativliste sind Instrumente des Gesundheitsreformgesetzes, die von unterschiedlicher Seite kritisiert werden.