
Pharma-Brief (7)

15. Januar 2016
Pharma-Brief 1/2016: Eine ungewöhnliche Kooperation – Health camps mit Pharmavertretern in Indien
Zum Thema Einfluss der Privaten auf die WHO drucken wir einen Beitrag von Tine Hanrieder vom Wissenschaftszentrum Berlin ab

15. Dezember 2015
Pharma-Brief 10/2015: Hoffnung bei Aids – Sind die HIV-Leitlinien der WHO umsetzbar?
Nun stellt sich heraus, dass es besser ist, HIV-Positive sofort zu behandeln. Das ist in ärmeren Ländern, wo die meisten Betroffenen leben, eine echte Herausforderung.

15. Oktober 2015
Pharma-Brief 8-9/2015: Tropenforschung - Schuss in den Ofen
Gut gemeint, ist nicht immer gut gemacht. Das gilt auch für das US-Programm zur Tropenforschung.

15. September 2015
Pharma-Brief 7/2015: Daten verschweigen kann tödlich sein – Transparenz bei Studien unverzichtbar
Transparenz, man kann es nur immer wiederholen, ist eine Grundvoraussetzung für gute Therapie.

15. Juli 2015
Pharma-Brief 6/2015: Politik der kleinen Schritte – Weltgesundheitsversammlung in Genf
Deshalb wird sich die Pharma-Kampagne in den kommenden zwei Jahren intensiver dem Thema Antibiotika widmen, vor allem auch der Frage, wie Modelle aussehen können, die die Forschungslücke schließen und gleichzeitig für bezahlbare Produkte sorgen.

15. Mai 2015
Pharma-Brief 4-5/2015: Nutzen per Gesetz – Kein Schutz für PatientInnen mit seltenen Krankheiten
Pharmahersteller möchten ihre Neuheiten möglichst einfach und schnell auf den Markt bringen. Denn beim durch Patente geschützten Exklusivvertrieb bedeutet jeder Monat mehr viel Geld

15. April 2015
Pharma-Brief 3/2015: Bevölkerungspolitik per Skalpell – Massensterilisationen in Indien verstoßen gegen ethische Standards
Doch auch wenn Frauen Kinder gebären, gibt es Probleme. Immer noch sterben in ärmeren Ländern viel zu viele Frauen bei der Geburt.

15. Februar 2015
Pharma-Brief 2/2015: Indien unter Druck – USA sehen ihre Handelsinteressen bedroht
Dass Big Pharma die Konkurrenz durch preiswerte Generika ein Dorn im Auge ist, ist nicht verwunderlich. Empörend ist allerdings, dass sich Regierungen zu ihrem Büttel machen lassen.

15. Januar 2015
Pharma-Brief 1/2015: GAVI: Mehr Geld allein reicht nicht – Ein kritischer Blick auf die Impfallianz
Impfungen können Krankheiten verhindern, das gilt besonders in ärmeren Ländern, wo Infektionen häufig sind. Doch nicht jeder Piks ist wirklich sinnvoll und die Kosten sind angesichts begrenzter Ressourcen eine zentrale Frage.

15. Dezember 2014
Pharma-Brief 10/2014: Für viele billiger und doch maßlos – Unbezahlbare Hepatitis-Medikamente
Ob sich Gilead wirklich einen Gefallen damit getan hat, seine HepatitisPille Sovaldi ® im wahrsten Sinne des Wortes zu vergolden, muss sich erst noch zeigen.

15. Oktober 2014
Pharma-Brief 8-9/2014: Südafrika - Gesetzesänderung zu Patenten jetzt!
Manche Länder des Südens sind lukrativ, da freut sich Big Pharma über leichte Patentierbarkeit. Andernorts ziehen sich die Multis zurück, es lohnt sich nicht.

15. September 2014
Pharma-Brief Spezial 2/2014: 3 Länder, Kontinente & Märkte
Das Arzneimittelangebot in Indien, Brasilien und Uganda im Vergleich