
Chloroquin gegen Covid – eine tödliche Empfehlung
12. Februar 2024
Eine unverblindete nicht randomisierte Studie mit gerade einmal 36 Patient*innen in einem französischen Krankenhaus hatte den Hype um Hydroxychloroquin (HCQ) ausgelöst. Sie wurde am 16. März 2020 zunächst als YouTube Video veröffentlicht.1 Präsident Macron besuchte das Hospital und US-Präsident Trump empfahl das Medikament.2 In den USA gab es daraufhin am 28. März 2020 eine Notfallzulassung. Diese wurde aber nach zweieinhalb Monaten wieder zurückgezogen, als erste Ergebnisse einer seriösen Studie die Wirkungslosigkeit von HCQ belegten.3 Weitere Studien zeigten bereits 2020, dass HCQ Herzrhythmusstörungen auslösen kann und die Sterblichkeit erhöht.4
Jetzt werteten Wissenschaftler*innen Kohortenstudien über den Einsatz von HCQ gegen Covid-19 aus und rechneten hoch, dass in den sechs untersuchten Ländern vermutlich rund 17.000 Menschen durch das Medikament zu Tode kamen.[4] (JS)
- Pharma-Brief (2020) Die Politisierung von Chloroquin. Nr. 8-9, S: 8 ↩︎
- Duboust O (2024) Hydroxychloroquine use during COVID pandemic may have induced 17,000 deaths, new study finds. Euronews 5 Jan www.euronews.com/health/2024/01/05/hydroxychloroquine-use-during-covid-pandemic-may-have-induced-17000-deaths-new-study-finds [Zugriff 14.2.2024] ↩︎
- Saag MS (2020) Misguided use of hydroxychloroquine for Covid-19. JAMA http://doi.org/10.1001/jama.2020.22389
↩︎
- Pradelle et al (2024) Deaths induced by compassionate use of hydroxychloroquine during the first COVID-19 wave. Biomedicine &Pharmacotherapy. https://doi.org/10.1016/j.biopha.2023.116055
↩︎