
Pharma-Brief 6/2020: Antibiotika-Ablasshandel
31. August 2020
Das patentgesteuerte Forschungssystem für Medikamente kommt immer mehr in die Kritik. Obwohl dringend neue Antibiotika gebraucht werden, sind immer mehr Firmen aus der Forschung ausgestiegen. Ob sich Big Pharma mit einer knappen Milliarde aus der Verantwortung freikaufen kann, ist zweifelhaft. Die Behandlungslücke wird letztlich nur öffentlich finanzierte Forschung schließen können.
Einstweilen müssen wir sehr darauf achten, die vorhandenen Antibiotika sorgsam einzusetzen. Worauf es dabei ankommt, sagt Gerhard Schwarzkopf-Steinhauser im Interview.
Die Pharma-Kampagne ist in vielen Bereichen aktiv. Das machen ein weiterer Artikel und der Bericht zur Kampala-Erklärung deutlich.
Download: Pharma-Brief 06/2020 [PDF/425kB]

26. Februar 2021
Entwicklungshilfe (einmal mehr) kritisch hinterfragt
Untenstehend findet sich die „Kampala-Erklärung“ zur internationalen Hilfe. Thomas Schwarz von Medicus Mundi International erzählt wie es dazu kam und warum eine kritische Auseinandersetzung mit dem Hilfe-Paradigma auch heute so wichtig ist.

15. Januar 2021
Antibiotika-Ablasshandel
Anfang Juli 2020 versprach der internationale Verband von Big Pharma (IFPMA) knapp eine Milliarde US$ für die Erforschung neuer Antibiotika. Damit reagiert die Industrie auf die Kritik an ihrem weitgehenden Ausstieg.

19. Februar 2021
Advocacy-Arbeit im Aufwind
Die COVID-19 Pandemie lässt lange existierende Probleme in der globalen Gesundheitsversorgung wie in einem Brennglas erscheinen und gibt kritischen Positionen Aufwind. Zugleich werden für Forschung und Versorgung gewaltige Summen locker gemacht.

19. Februar 2021
Antibiotika: Wo Deutschland noch dazulernen muss
Interview mit Gerhard Schwarzkopf-Steinhauser

31. August 2020
Universitäten: Rassismus schadet der Gesundheit
Der europäische Verband der Hochschulen für Public Health (ASPHER) macht auf Rassismus und Diskriminierung als wichtigen Faktor für schlechte Gesundheit aufmerksam.

31. August 2020
EU: Zwangslizenzen für Covid-19 Produkte
Das EU Parlament drängt darauf, bestehende Flexibilitäten im Handelsabkommen TRIPS der Welthandelsorganisation WTO im Zusammenhang mit Covid-19 voll auszuschöpfen, um so den Zugang zu Medikamenten, Impfstoffen, Diagnostika und medizinischer Ausrüstung sicherzustellen.

31. August 2020
Allgemeinheit zahlt – Firmen machen Kasse
Gentherapien sind sehr teuer. Spitzenreiter ist derzeit Onasemnogen-Abeparvovec (Zolgensma®) gegen spinale Muskelatrophie mit Kosten von über zwei Millionen Euro pro Patient*in.

31. August 2020
Transparenz: Italien macht Ernst
Italien ist vermutlich das erste Land, das Pharmahersteller verpflichtet, alle öffentlichen Subventionen offenzulegen, die bei der Entwicklung eines Medikaments genutzt wurden.