Zum Inhalt springen

Transparenz ist ein wichtiges Element der Demokratie, denn nur so kann die Öffentlichkeit beurteilen, ob es fair und gerecht zugeht. Das gilt für Arzneimittel in besonderem Maße, denn schließlich sind sie oft unentbehrlich. Da ist es besorgniserregend, wenn zunehmend Geheimpreise vereinbart werden. Das gilt für ein Mittel zur Aids-Prävention, das besonders für den Globalen Süden wichtig ist.

Aber auch in Deutschland ist Geheimniskrämerei angesagt. Das „Lex Lilly“ wird erstmals angewandt. Den Beteuerungen, das Medikament sei „wirtschaftlich“, mag Glauben schenken wer will, wir setzen weiter auf Transparenz.

Der beiliegende Leitfaden „Arzneimittel als Umweltproblem“ richtet sich an die Politik: Welche Maßnahmen können helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen?

Download: Pharma-Brief 7-8/2025 [PDF/584kB]

Junge mit Masern und Schnuller im Mund

USA: Masern statt MAHA

Nach den Massenentlassungen in US-Gesundheitsbehörden setzt sich die Reihe umstrittener Personalentscheidungen der neuen Führung fort.

Rauchiger Nebel auf schwarzem Hintergrund

Geheime Tabak-Deals in Laos

Tabakkonzerne schließen Abkommen in finanzschwachen Ländern mit autoritären Regierungen, die dafür sorgen, dass Zigaretten billig und leicht erhältlich bleiben.

Zwei Frauen sitzen vor einfacher Medikamentenausgabe

Kürzungen in der Entwicklungshilfe

Das Bundeskabinett hat den Haushalt für 2025 beschlossen und Eckpunkte für 2026 vorgestellt, nun läuft das parlamentarische Verfahren – eine Einschätzung.

Erdkugel: Aus aller Welt

Neuer One Health-Report

Zentral sind im neuen One Health-Report zehn Empfehlungen der Kommission, bemerkenswert dabei die Prominenz des Faktors Wissensvermittlung.

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

BUKO Pharma-Kampagne
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Google Analytics über den Google Tag Manager. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.