Zum Inhalt springen

Eine Herausforderung für die deutsche Politik

Arzneimittel tragen maßgeblich zur Erfüllung des Menschenrechts auf Gesundheit bei. Zugleich wirken sich ihre Produktion, Anwendung und Entsorgung negativ auf die Umwelt aus. Dies betrifft Deutschland unmittelbar. Prognosen sehen im Zuge des demografischen Wandels eine dramatische Zunahme des Arzneimittelverbrauchs. Damit verstärkt sich die Belastung von Wasser, Böden und Lebewesen durch Arzneimittelrückstände. Zusätzlich wirkt sich der Klimawandel negativ aus.

Wie lassen sich Umweltrisiken in der Entwicklung, Herstellung, Vergabe und Beseitigung von Arzneimitteln nachhaltig vermindern? Dieser Leitfaden bietet wissenschaftlich fundierte Informationen zum Thema und konkrete Handlungsoptionen für politische Interventionspunkte. Denn die Zeit zum Handeln drängt!

Download: Pharma-Brief 3/2025 Arzneimittel als Umweltproblem

Die Broschüre kann auch für 5,-€ bestellt werden. Zur Bestellung

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

BUKO Pharma-Kampagne
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Google Analytics über den Google Tag Manager. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.