
Pharma-Brief (21)

11. September 1999
Pharma-Brief 7/1999: Bessere Arzneimitteltherapie durch Reform? – Gesundheitsreform 2000 in Deutschland
Editorial Armut macht krank: z.B. Marokko Chancen und Risiken: Dialoge mit der Industrie Altarzneimittel: Neuer Anlauf Download: Pharma-Brief 7/1999 [PDF/2676 kB]

11. August 1999
Pharma-Brief 5-6/1999: Unerwartetes von der WTO – Die Chance der Zwangslizenzen
Perspektiven und Hindernisse auf dem Weg zur ”Gesundheit für Alle”

11. Juni 1999
Pharma-Brief 4/1999: WHO unter Industrieeinfluss – US-Firma sponsort Stelle bei Weltgesundheitsorganisation
Editorial Vorrang: Gesundheit vor Handel Falsche Spenden: Arzneimittel für Kosovo Verkehr: Ungesund Sponsoring: Geld mit Nebenwirkungen Pille: Werbeverbote umgangen Download: Pharma-Brief 4/1999 [PDF/2489kB]

11. April 1999
Pharma-Brief 2-3/1999: Gesundheit statt Globalisierung
Editorial Lifestyle-Medikamente: Ist eine Glatze krank? Internet-Medikamente: Handel und Information Fortbildung: Was ÄrztInnen lernen Grünenthal: Vergangenheit Download: Pharma-Brief 2-3/1999 [PDF/2782kB]

11. Februar 1999
Pharma-Brief 1/1999: Schlucken Frauen alles? Zweifelhafte Zulassung von Tamoxifen zur Brustkrebs-„Vorbeugung“
Editorial Risiko: Was ist das eigentlich? Eckpunkte: Gesundheitsreform Demokratie-Defizit: USA und KritikerInnen Download: Pharma-Brief 1/1999 [PDF/3116kB]

11. Dezember 1998
Pharma-Brief 10/1998: Jedes zweite Arzneimittel in Deutschland ist illegal
Editorial Medien: Zweifelhafte Berichte zur Arzneimittelforschung Malaria: Ein ungelöstes Problem 50 Jahre WHO Nordkorea Download: Pharma-Brief 10/1998 [PDF/2695kB]

11. November 1998
Pharma-Brief 8-9/1998: Vom Rauch verhüllt – Bei Dritte Welt Zigaretten fehlen Warnungen
Editorial Einfluss von Lebenseinstellungen auf Gesundheit Europa: Wer kontrolliert die Kontrolleure Fettpille: Das dicke Ende Download: Pharma-Brief 8-9/1998 [PDF/2691kB]

11. Oktober 1998
Pharma-Brief 7/1998: Gefährliche Verschwendung – Antibiotikagebrauch und Resistenzentwicklung
Editorial Deutschland: mangelnde Kontrolle für Medikamente Wo bleibt das Geld? Süd-Nord-Verschiebungen Download: Pharma-Brief 7/1998 [PDF/1379kB]

11. August 1998
Pharma-Brief 6/1998: Auferstanden aus Ruinen … Eine neue Karriere für Contergan?
Editorial Gestrichen: Nebenwirkungen „Modemedikamente“ z.B. Viagra: Wo fängt die Droge an? Südafrika: USA übt Druck aus Download: Pharma-Brief 6/1998 [PDF/2874kB]

11. Juni 1998
Pharma-Brief 5/1998: Werbung und Wahrheit – Laienwerbung für Arzneimittel
Editorial USA: Medikamenten-Imperialismus Rationale Therapie: Wenn der Blutdruck steigt Stada: Umsatz mit zweifelhaften Mitteln Risiko: Schmerzmittel Antibabypille: Freispruch Download: Pharma-Brief 5/1998 [PDF/2860kB]

12. Mai 1998
Pharma-Brief 4/1998: Handel statt Gesundheit – USA blockieren WHO Medikamentenpolitik
Editorial Basisgesundheitsversorgung in Südindien Download: Pharma-Brief 4/1998 [PDF/2671kB]

11. April 1998
Pharma-Brief 2-3/1998: Im Dschungel der Medikamentenpreise – Dritte Welt zahlt oft mehr für Arzneimittel
Editorial Im Netz der Antidepressiva Wie Arzneimittelstudien entstehen Download: Pharma-Brief 2-3/1998 [PDF/2949kB]