
Pharma-Brief (6)

20. November 2019
Pharma-Brief 7-8/2019: Mühseliger Fortschritt
Es war uns wichtig, das Thema HIV/Aids wieder aufzugreifen. Trotz großer Erfolge in der Bekämpfung weltweit gibt es noch einige Leerstellen.

7. Oktober 2019
Pharma-Brief 6/2019: Transparenzverlust droht
Ohne die vollständige Kenntnis von Vor- und Nachteilen von Behandlungsmethoden kann es kein Vertrauen in die Medizin geben. Deshalb ist der Plan der US-Zulassungsbehörde FDA, ihre Auswertungen zu neuen Arzneimitteln nur noch gekürzt ein Irrweg.

15. August 2019
Pharma-Brief 4-5/2019: Essenzielle Probleme
Mehrere Artikel widmen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln dem Thema Transparenz.

11. Juli 2019
Pharma-Brief 3/2019: Deutschland auf Distanz zu Transparenz-Beschluss
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft öfters eine Lücke. So sieht sich die Bundesregierung als „Global Health Champion“. Aber das Verhalten der deutschen Delegation auf der Weltgesundheitsversammlung Ende Mai wurde dem nicht gerecht.

3. Mai 2019
Pharma-Brief 2/2019: Musterknabe auf Abwegen
Private Wirtschaftsinteressen können der Gesundheit schaden. Da werden öffentliche Fördergelder in ein wichtiges Forschungsprojekt gesteckt, an dem auch die Industrie beteiligt ist. Und prompt wird versucht, am Ende des Tages mehr Profit daraus zu schlagen.

8. März 2019
Pharma-Brief 1/2019: Vom gelassenen Umgang meilenweit entfernt
Die globale Gesundheit ist nicht nur uns ein wichtiges Anliegen, auch die Bundesregierung entwickelt dafür eine eigene Strategie. Aber warum unterstützt das Gesundheitsministerium vor Verabschiedung der Strategie einen Parallelprozess, der von einigen Interessengruppen gesteuert wird?

21. Dezember 2018
Pharma-Brief 10/2018: Klimawandel kommt uns teuer zu stehen
Die Klimakonferenz in Kattowitz ist zu Ende, der Klimawandel leider nicht. Auch wenn die Vereinbarung von verbindlichen Regeln für alle ein wichtiger Fortschritt ist, müssen konkrete Taten folgen. Und da blieben die Staaten vage.

5. Dezember 2018
Pharma-Brief Spezial 2/2018: Gesundes Klima?
Pünktlich zur Klimakonferenz in Kattowitz zeigt unser Pharma-Brief Spezial wie dringlich wegweisende internationale Konzepte zur Reduzierung der CO2-Emissionen sind. Es ist höchste Zeit, zu handeln!

4. Dezember 2018
Pharma-Brief 8-9/2018: Global Health Hub Einfallstor für die Industrie?
Bessere Gesundheit muss oft gegen widerstrebende Interessen durchgesetzt werden. Dazu gehört nicht nur – aber wesentlich – die rücksichtslose Maximierung von Gewinnen. Deshalb muss sich auch die Bundesregierung hinterfragt werden.

27. September 2018
Pharma-Brief 7/2018: Krebserregendes Valsartan & Straßentheater
Gerade ist viel in Bewegung. Das EU-Parlament hat den Gesetzentwurf zur europäischen Nutzenbewertung erheblich verbessert. Wir hoffen mit unserer beharrlichen Einmischung und den besseren Argumenten ein wenig dazu beigetragen zu haben.

30. Juli 2018
Pharma-Brief 6/2018: Belohnt wird später - Interessenkonflikte bei US-Arzneimittelzulassung
Um widerstreitende Interessen geht es auch bei der geplanten europäischen Nutzenbewertung. Eine der Fragen: Wieviel Evidenz ist notwendig, um erkennen zu können, ob ein Arzneimittel Patient*innen wirklich hilft?

19. Juli 2018
Pharma-Brief Spezial 1/2018: Leitfaden für sozialverträgliche Verwertung
Öffentlich finanzierte Gesundheitsforschung bringt auch Ergebnisse, die für ärmere Länder wichtig sind. Universitäten lizensieren ihre Produkte in der Regel an Unternehmen, die hohe Preise erzielen wollen.