Zum Inhalt springen
zwei Petrischalen mit orangener Flüssigkeit
© Bill Branson

Antibiotikaresistenzen: Unsere Ausstellungen

Wanderausstellung, virtuelle Ausstellung und 360 Grad Tour

2021 konnte unsere Wanderausstellung zu Antibiotika-Resistenzen u. a. in Münster, Göttingen und zuletzt in Krefeld zahlreiche Interessierte erreichen:

Bild von der Wanderausstellung
© BUKO Pharma-Kampagne

Im November 2022 hat die Ausstellung in den Räumen des Robert Koch-Instituts in Berlin ein Zuhause gefunden, sie ist ebenfalls virtuell zu begehen: 360 Grad Tour 

© BUKO Pharma-Kampagne

Virtuelle Ausstellung zu Antibiotika 2022 ausgezeichnet

Bedingt durch die Covid-19 Pandemie hatte die BUKO Pharma-Kampagne zuvor die NRW-weit geplante Wanderausstellung zu Antibiotikaresistenzen kurzerhand ins Internet verlegt. Das Projekt wurde von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Inhalte dieser virtuellen Ausstellung finden Sie im Themenbereich Antibiotikaresistenzen unserer Website. Das Material ist im Sinne des One-Health Ansatzes gegliedert (Mensch, Tier, Umwelt).

Im Februar 2022 Jahres erhielten wir die erfreuliche Nachricht, dass unsere virtuelle Ausstellung zur Problematik der weltweiten Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen vom AMR Stakeholder Network im Good Practice Report aufgenommen und ausgezeichnet wurde! Das AMR Stakeholder Network bringt mehr als 60 führende Organisationen und Einzelpersonen zusammen, die sich die sich für die Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen auf nationaler, regionaler und europäischer Ebene einsetzen und alle Dimensionen des „One Health“-Ansatzes abdecken. Der Report wurde im März 2022 veröffentlicht. Sie finden unsere Good Practice Implementation auf Seite 5: CALL FOR GOOD PRACTICES – AMR STAKEHOLDER NETWORK

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden