Zum Inhalt springen
Person nimmt Wasserprobe im Wald an Wasserstelle, überdeckt ist das Bild mit Informationen zur Veranstaltung
© Alexmia/iStock

Fachkonferenz am 9. Oktober 2025

Kleine Pillen, große Wirkung – Arzneimittel als Umweltproblem

Arzneimittel sind wichtig, doch haben auch ihre Schattenseiten. Von der Entwicklung, Produktion, Verabreichung bis hin zur Ausscheidung können Medikamente negative Auswirkungen für Mensch und Umwelt haben.

Auf unserer eintägigen Fachkonferenz (11-17 Uhr) in den Räumlichkeiten der DJH Jugendherberge in Bielefeld möchten wir mit Interessierten und Engagierten auf die aktuellen Herausforderungen blicken. Wo bestehen gravierende Probleme? Welche Stakeholder*innen müssen ins Boot geholt werden? Wie lässt sich mehr politische Dynamik erzielen? Diese und weitere Fragen werden in Vorträgen und im gemeinsamen Austausch diskutiert.

Wir beginnen mit einem Grußwort der Bundestagsabgeordneten Dr. Franziska Kersten (SPD). Anschließend führt Dr. Gerd Maack vom Umweltbundesamt in die Thematik ein. Es folgen unter anderem fachliche Inputs zum zukunftsträchtigen Bereich der nachhaltigen Pharmazie (Robin Gundert, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) und zum Forschungsvorhaben „Arzneimittelindex Umwelt“ (Rodrigo Vidaurre, Ecologic Institute).

Eine Teilnahme ist kostenlos. Für Speisen und Getränke wird gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an ef@bukopharma.de bis zum 1. Oktober 2025. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Funktion (bspw. Behörde, Hochschule, Verein etc.) an.

Infos zum Projekt:

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

BUKO Pharma-Kampagne
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Google Analytics über den Google Tag Manager. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.