Zum Inhalt springen
Füllfederhalter auf einem antiken handgeschriebenen Brief. Vintage Feder Stift und handschriftliche Englisch kursiven Stil Schrift Kupferstich, spencerian. Alte Geschichte Hintergrund. Retro-Stil.
© Trifonov Evgeniy/iStock

Für bedarfsgerechte Forschung und weltweiten Zugang zu Arzneimitteln

Memento Positionspapier 2024

Rund zwei Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu dringend benötigten Arzneimitteln. Entweder sie existieren nicht, sind schlecht verträglich, nicht an die Gegebenheiten vor Ort angepasst oder die Preise sind so hoch, dass die Therapien nicht bezahlbar sind. Selbst in Europa stellen hohe Arzneimittelpreise zunehmend ein Problem dar. Vor allem die Bedürfnisse von Menschen im Globalen Süden werden in der biomedizinischen Forschung und Entwicklung nach wie vor kaum berücksichtigt.

Das Memento Bündnis setzt sich für bessere Rahmenbedingungen ein, damit alle Menschen die Gesundheitsversorgung erhalten, die sie brauchen.

Bei der diesjährigen Memento Preisverleihung konnte das Memento Bündnis sein in den vergangenen Monaten verfasstes Positionspapier vorstellen. Hier ein Teil der Forderungen, die in voller Länge auf der Website des Memento Preises zu finden sind:

  • Mehr Gelder für die Erforschung vernachlässigter Gesundheitsbedürfnisse!
  • Innovationen müssen allen Menschen zugutekommen und bezahlbar sein!
  • Mehr Transparenz bei Forschungs- und Produktionskosten sowie Preisgestaltung!

zum gesamten Positionspapier 2024 (PDF)

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden