
Pharma-Brief (17)

10. September 2000
Pharma-Brief 6-7/2000: Wohltat oder Eigennutz? – Wie die Pharmaindustrie ihren Einfluß ausdehnt
Public-Private Partnership: Dahinter verbirgt sich die Erledigung öffentlicher Aufgaben mit privaten Mitteln.

10. Juli 2000
Pharma-Brief 5/2000: Die Armen zahlen mehr – Im Preisdschungel für Arzneimittel
Für viele Menschen sind Arzneimittel nicht zugänglich, weil sie zu teuer sind.

10. April 2000
Pharma-Brief 4/2000: Einig gegen Aids – Weltgesundheitsversammlung setzt Prioritäten
Erfolgreich waren dagegen die Länder der Dritten Welt, ihre Interessen bei der Bekämpfung von AIDS zu wahren.

10. März 2000
Pharma-Brief 2-3/2000: Altöl – Altlast – Arzneimittel – Unkontrollierte Medikamente in Deutschland: Wie lange noch?
Nach 35 Jahren geht die neue Bundesregierung das Problem der Altarzneimittel endlich ernsthaft an – wenn auch nicht ganz freiwillig, denn die EU-Kommission hat mit einer Klage gedroht.

10. Februar 2000
Pharma-Brief 1/2000: Chance oder Risiko – Wem nützt die Pharmaindustrie in der Dritten Welt? – Fortschritte am Rande der WTO Konferenz in Seattle
In diesem Jahr wollen wir nun genauer unter die Lupe nehmen, welche Rolle die Pharmaindustrie in der Gesundheitsversorgung der Dritten Welt einnimmt.

10. Dezember 1999
Pharma-Brief 10/1999: Lebenswichtige Medikamente zu tödlichen Preisen – Fortschritte am Rande der WTO Konferenz in Seattle
Dritte Welt wird wirtschaftlich weiter an den Rand gedrängt. Und Armut bedeutet eben auch Krankheit und frühzeitigen Tod.

10. November 1999
Pharma-Brief 8-9/1999: Von sinnvoll bis gefährlich – Deutsche Medikamente für die Dritte Welt
Die Pharma-Kampagne hat zum dritten Mal das Angebot deutscher Firmen unter die Lupe genommen.

11. September 1999
Pharma-Brief 7/1999: Bessere Arzneimitteltherapie durch Reform? – Gesundheitsreform 2000 in Deutschland
Editorial Armut macht krank: z.B. Marokko Chancen und Risiken: Dialoge mit der Industrie Altarzneimittel: Neuer Anlauf Download: Pharma-Brief 7/1999 [PDF/2676 kB]

11. August 1999
Pharma-Brief 5-6/1999: Unerwartetes von der WTO – Die Chance der Zwangslizenzen
Perspektiven und Hindernisse auf dem Weg zur ”Gesundheit für Alle”

11. Juni 1999
Pharma-Brief 4/1999: WHO unter Industrieeinfluss – US-Firma sponsort Stelle bei Weltgesundheitsorganisation
Editorial Vorrang: Gesundheit vor Handel Falsche Spenden: Arzneimittel für Kosovo Verkehr: Ungesund Sponsoring: Geld mit Nebenwirkungen Pille: Werbeverbote umgangen Download: Pharma-Brief 4/1999 [PDF/2489kB]

11. April 1999
Pharma-Brief 2-3/1999: Gesundheit statt Globalisierung
Editorial Lifestyle-Medikamente: Ist eine Glatze krank? Internet-Medikamente: Handel und Information Fortbildung: Was ÄrztInnen lernen Grünenthal: Vergangenheit Download: Pharma-Brief 2-3/1999 [PDF/2782kB]

11. Februar 1999
Pharma-Brief 1/1999: Schlucken Frauen alles? Zweifelhafte Zulassung von Tamoxifen zur Brustkrebs-„Vorbeugung“
Editorial Risiko: Was ist das eigentlich? Eckpunkte: Gesundheitsreform Demokratie-Defizit: USA und KritikerInnen Download: Pharma-Brief 1/1999 [PDF/3116kB]