
Pharma-Brief 2/2021: Covid-19, Impfstoff-Deals und Blutkrebs
19. März 2021
Patente seien nicht das Hindernis für eine Ausweitung der Covid-19-Impfstoffproduktion, behauptet Big Pharma. Es ist ziemlich arrogant von Big Pharma, über 100 Ländern, die den WTO-Waiver zur Aussetzung der Patente für Covid-Produkte unterstützen, zu unterstellen, unsinnige Forderungen zu stellen. Gleichzeitig beharren die Konzerne darauf, dass allein sie entscheiden, wo wieviel Impfstoff hergestellt wird und blockieren so die dringend notwendige Ausweitung der Produktion.
Wie schwierig die Beschaffung von Impfstoffen in ärmeren Ländern sein kann, zeigt ein weiterer Beitrag auf. Die Welt als Geisel der Industrie?
Auch in Europa versuchen Firmen möglichst viel herauszuholen. Das zeigt der Fall Aspen. Die Firma hat es über Jahre geschafft, Krebsmedikamente überteuert zu verkaufen.
Download: Pharma-Brief 2/2021 [PDF/372 kB]

19. März 2021
Pfizers faule Covid-19 Impfstoff-Deals
Lateinamerikanische Staaten sollen für Fehler der Firma haften

19. März 2021
USA: Wer spricht denn da?
Die Kontrollabteilung des US-Gesundheitsministeriums OIG hat jetzt eine „spezielle Betrugswarnung“ zu pharmagesponserten Fortbildungen veröffentlicht. Zwei Milliarden US$ haben Firmen in den letzten drei Jahren in solche „Speakers“ Programme investiert.

19. März 2021
EU ordnet Preissenkungen für Blutkrebs-Präparate an
Die EU-Kommission hat Anfang Februar die Verpflichtungszusagen der Firma Aspen Pharmacare für bindend erklärt. Der jahrelange Streit mit dem Hersteller um extreme Kosten und geringe Verfügbarkeit von sechs Arzneimitteln soll damit beigelegt werden.

19. März 2021
Chile: Unwirksame Pillen
Tochtergesellschaften der deutschen Firma Grünenthal versorgen das öffentliche Gesundheitswesen in Chile mit Antibabypillen.

19. März 2021
BMS und Sanofi: Fehlende Warnung
Bristol-Myers Squibb und Sanofi müssen an den Bundesstaat Hawaii 834 Mio. US$ zahlen, weil sie nicht davor gewarnt haben, dass ihr Blutverdünner Clopidogrel (Plavix®) bei nicht-Weißen weniger zuverlässig wirkt.

19. März 2021
USA: Keiner zahlt mehr
Die Pro-Kopf-Ausgaben für Medikamente liegen in den USA mit 1.228 US$ mehr als doppelt so hoch als im OECD-Schnitt (562 US$). Deutschland nimmt mit 884 US$ den zweifelhaften dritten Spitzenplatz ein.