
Pharma-Brief 2-3/2025: Voxelotor, Trumps Austritt aus der WHO und neuer US-Gesundheitsminister
14. April 2025
Manche Artikel möchte man gar nicht schreiben müssen. Gleich zweimal geht es um die aktuelle Gesundheits- und Entwicklungspolitik der USA. Am stärksten bekommen die Streichungen
HIV-positive Menschen im Globalen Süden zu spüren, ihre Medikamentenversorgung ist akut gefährdet. Die Kürzungen bei den National Institutes of Health (NIH) treffen die globale Gesundheitsforschung. Das gilt auch für Prof. Claudia Denkinger, Memento-Preisträgerin von 2021, die in Heidelberg an vereinfachten Tuberkulose-Tests arbeitet. Ihr fehlen jetzt über eine Million Euro an NIH-Geldern. Laufende klinische Studien sind akut gefährdet (SWR: Forscherin aus Heidelberg bangt um Tuberkulose-Projekt).
Um so wichtiger, dass Deutschland mehr Verantwortung für Forschung und Behandlung vernachlässigter Krankheiten übernimmt. Der beiliegende Leitfaden bietet Orientierung.
Download: Pharma-Brief 2-3/2025 [PDF/749 kB]

14. April 2025
Voxelotor: Absturz mit Ansage
Bereits bei der Zulassung gab es Zweifel, ob die eingereichten Studien einen Nutzen von Voxelotor belegen können. Wieder einmal zeigt sich, dass es wichtig ist, patientenrelevante Endpunkte in den Mittelpunkt zu stellen.

14. April 2025
Trump schwächt globale Gesundheit
Der US-amerikanische Präsident Donald Trump unterschrieb kurz nach Amtsantritt diverse Dekrete, einige davon mit verheerenden Folgen für die Weltgesundheit.

14. April 2025
Public Health-Institut: BIÖG statt BIPAM
Kurz vor den Neuwahlen wurde per Ministererlass die BZgA in Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) umbenannt. Wieviel hat das mit den umstrittenen Plänen für das Public Health Institut BIPAM zu tun?

14. April 2025
Sponsort die Pharmaindustrie Peer-Reviewer?
Mehr als eine Milliarde Dollar floss von der Pharmaindustrie an US-amerikanische Ärzt*innen, die als Peer-Reviewer fungieren. Interessenkonflikte dieser Gutachter*innen für Artikel wissenschaftlicher Zeitschriften sind wahrscheinlich.

14. April 2025
Neuer US-Gesundheitsminister entsetzt die Forschungswelt
Die Ernennung von Robert F. Kennedy Jr. (RFK Jr.) zum neuen Chef des United States Department of Health and Human Services war im Vorfeld höchst umstritten. Die vergangenen Wochen zeigten, warum.

14. April 2025
Gute Nachrichten zu NTDs
Trotz erschwerter Bedingungen durch die Covid-19-Pandemie schaffte es Guinea, die Verbreitung der Schlafkrankheit auf mittlerweile weniger als eine Person von 10.000 zu reduzieren.

14. April 2025
Generikaindustrie beklagt Patentdickicht
Die Dokumentation „Gaming the system“ wurde mit kommerziellen Interessen verfasst. Dennoch ist die Broschüre der International Generic and Biosimilar Medicines Association einen Blick wert

14. April 2025
Wucher: Leadiant muss zahlen
Leadiant ist in den Niederlanden wegen Preiswuchers in zweiter Instanz zu 17 Millionen € Strafe verurteilt worden