Zum Inhalt springen

Verbesserungen im Arzneimittelbereich sind ohne Zweifel nötig. Ob die Regierung aber gut beraten ist, sich Hinweise für Veränderungen schwerpunktmäßig bei der Pharmaindustrie zu holen, darf man bezweifeln. Unzeitgemäß mutet angesichts der jahrzehntelang vernachlässigten Antibiotikaforschung der Vorschlag an, diese durch längere Patentlaufzeiten anzukurbeln. Da halten wir unabhängige Vorschläge zu neuen Forschungsmodellen (S.2) und bessere internationalen Koordination der Maßnahmen zum
rationalen Antibiotikagebrauch doch für zielführender (S.6).

Private Wohltätigkeit für die globale Gesundheit hat auch ihre Schattenseiten. Vor allem, wenn sie wie die Gates-Stiftung vor allem auf technologische Lösungen setzt und versucht, die politische Debatte in die
von ihr gewünschte Richtung zu drängen (S.3).

Gates-Stiftung: Selektive Ziele

Antibiotika-Resistenzen: Interview mit ReAct

Download: Pharma-Brief 4/2016 [PDF/420kB]

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden