
Hoffnung auf besseren Zugang zu Diagnostika
18. Juli 2025
Neues aus der Patentpool-Landschaft
Technologie-Transfer ist ein sensibles Thema im Bereich der globalen Gesundheit. Dies ließ sich bei den intensiven Verhandlungen zum Pandemievertrag wieder beobachten. Auch nach der Covid-19-Pandemie dominieren Lizenzvereinbarungen auf freiwilliger Basis.
Während der Pandemie waren zahlreiche neue Initiativen und Plattformen unter Mitwirkung der WHO lanciert worden, darunter auch C-TAP (Covid-19 Technology Access Pool). Die 2020 geschaffene Struktur sollte ursprünglich eine Diversifizierung der Herstellung von Produkten gegen Covid-19 fördern. Allerdings stieß sie von Beginn an auf wenig Engagement der Pharma-Industrie und litt auch an mangelnder Unterstützung einflussreicher Staaten wie Deutschland (wir berichteten1). 2024 wurde sie durch HTAP2 (Health Technology Access Pool) beerbt, die WHO zog zum Abschluss dennoch ein positives Fazit: „Trotz der Herausforderungen, die die Einführung eines neuartigen Mechanismus während einer Pandemie mit begrenzten Ressourcen mit sich bringt, sicherte sich C-TAP sechs transparente, nicht-exklusive globale Lizenzen für 15 Technologien, die F&E-Tools, Diagnostika und Impfstoffe umfassen – darunter die erste von einem privaten Hersteller.“3
Unterschätzte Tests
Wie WHO und Medicines Patent Pool (MPP) im Mai verkündeten, profitiert HTAP von der Arbeit der Vorgängerinstitution. Denn auf den letzten Metern von C-TAP konnten die Beteiligten eine Lizenzvereinbarung mit der südkoreanischen Firma SD Biosensor verkünden. Dabei geht es um eine Plattformtechnologie für einfach einzusetzende Schnelltests für verschiedene Krankheiten.4 Diese bildet nun die Grundlage für eine gebührenfreie Sublizenzierung an den nigerianischen Hersteller Codex Bio.
Globale Zugangsfragen widmeten sich zuletzt häufiger Arzneimitteln wie Impfstoffen und Medikamenten. Dabei ist die Eignung, Finanzierbarkeit und Verfügbarkeit von Diagnostika in vielen ärmeren Ländern eine echte Achillesferse der Gesundheitsversorgung. Umso wichtiger ist die Stärkung von Forschung und Produktion im Globalen Süden selbst. Im Zentrum der HTAP-Neuigkeiten stehen Schnelltests, die einfach nutzbar sein und Ergebnisse in 20 Minuten liefern sollen, vor allem für HIV.5 Zukünftig erhoffe man sich von der Technologie jedoch auch Tests für Malaria, Syphilis und andere Erkrankungen, so der MPP. (MK)
- Pharma-Brief (2021) Covid-19: Solidarität dringend gesucht. Globale Impfstoffversorgung in der Sackgasse? Nr. 1, S. 1-3 ↩︎
- WHO (o. J.) How H-TAP works. [Zugriff 16.6.2025] ↩︎
- WHO (2024) WHO introduces the Health Technology Access Pool. [Zugriff 16.6.2025] ↩︎
- MPP (2024) WHO and MPP announce technology transfer license to enable greater patient access to multiple essential diagnostics. [Zugriff 16.6.2025] ↩︎
- MPP (2025) WHO and Medicines Patent Pool announce sublicensing agreement for rapid diagnostic test technology. [Zugriff 16.6.2025] ↩︎