
Pharmaindustrie beeinflusst Schweizer Behörden
18. Juli 2025
Eine aktuelle Recherche der Nichtregierungsorganisation Public Eye deckt den „Drehtüreffekt“ zwischen Pharmaunternehmen und Regulierungsbehörden in der Schweiz auf. Der Wechsel von Mitarbeitenden bedeutet direkten Einfluss auf die Arzneimittelpolitik.1
Public Eye untersuchte gemeinsam mit dem Recherchekollektiv WAV zahlreiche Fälle beruflicher Seitenwechsel zwischen der Pharmaindustrie und der Zulassungsbehörde Swissmedic oder dem für die Krankenversicherung zuständigen Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Public Eye konnte 741 Personen identifizierten, die bei Swissmedic tätig waren, davon haben 294 im Laufe ihrer Karriere in mindestens einem Pharmaunternehmen gearbeitet – das entspricht fast 40 Prozent. 173 wechselten mindestens einmal direkt, entweder hin zur Industrie oder von ihr weg. Beim BAG sind es „nur“ 201 von insgesamt 1.591 Personen, die im Laufe ihres beruflichen Werdegangs auch in der Pharmaindustrie tätig waren – 66 haben einen direkten Wechsel hinter sich.
Der Seitenwechsel aus der Pharmaindustrie in die beiden genannten öffentlichen Behörden hat in den letzten 25 Jahren stark zugenommen. So haben zwischen 2020 und 2024 insgesamte 76 Mitarbeitende, die vorher in Pharmaunternehmen tätig waren, zu Swissmedic oder zum BAG gewechselt. Dieser Anstieg lässt sich zum Teil durch das vermehrt genutzte Berufsnetzwerk LinkedIn erklären, durch das sich Karrierewege besser nachvollziehen lassen.
Befürworter*innen rechtfertigen den Wechsel vom privaten in den öffentlichen Sektor damit, „dass für die Prüfung von Zulassungsdossiers und die Marktüberwachung hochspezialisiertes Fachwissen erforderlich ist, das nur im Pharmasektor erworben werden könne.“1 Doch damit werden potenziell gravierende Interessenskonflikte verharmlost und wissenschaftliche Kompetenz außerhalb der Industrie ignoriert.
Um Risiken im Zusammenhang mit Seitenwechseln zu minimieren, beantragte der Schweizer Bundesrat 2008 die Gründung einer Arbeitsgruppe zur Korruptionsbekämpfung. 2020 wurde eine Strategie gegen Korruption erlassen, die in Kürze erneuert werden soll. (CK)
- Durisch P and Hertig G (2025) Unter welchem Einfluss der Industrie stehen Schweizer Behörden? [Zugriff 16.6.2025] ↩︎