Zum Inhalt springen

Arzneimittel sind nur nützlich, wenn sie wirksam und sicher sind. Was vielleicht wie ein banaler Satz klingt, hat leider mehr mit der Realität zu tun alsuns lieb sein kann. Eine Milliarde Steuermittel für ein nutzloses Medikament? Sicherheit ist ein hohes Gut, deshalb können überhastete Zulassungen für Covid-19-Impfungen auch schaden. Das sollte bei allem Enthusiasmus für vermeintliche Erfolge nicht in Vergessenheit geraten. Wenn es dann aber nützliche Produkte gibt, sollten sie allen zur Verfügung stehen. Und danach sieht es politisch gerade leider noch nicht aus.

Antibiotikaresistenzen können auch aus einer unerwarteten Ecke kommen. Ein Unkrautvernichtungsmittel steht unter Verdacht.

Download: Pharma-Brief 8-9/2020 [PDF/786 kB]

Mikrofon und Mischpult im Studio des Radiosenders, der Nachrichten sendet

Interview zum Corona-Impfstoff

Das Ringen zwischen Pharmaindustrie und Industriestaaten, den Ländern des Südens und der Weltgesundheitsorganisation ist in vollem Gange. Anne Jung von medico international sprach darüber mit Jörg Schaaber von der BUKO Pharma-Kampagne.

Viele Menschen auf einer großen Straße

Digitales Informationsangebot zu Antibiotikaresistenzen

Bedingt durch die Covid-19 Pandemie hat die BUKO Pharma-Kampagne eine NRW-weit geplante Wanderausstellung zu Antibiotikaresistenzen kurzerhand ins Internet verlegt. Auf www.bukopharma.de/antibiotika-resistenzen-ausstellung finden Sie ab sofort unser virtuelles Informationsangebot.

Reichstagsgebäude

Auf einem Auge blind?

Nach langwierigem Prozess wurde Anfang Oktober das neue Leitdokument für die globale Gesundheitspolitik Deutschlands vorgestellt. Die Strategie gibt sich ambitioniert, doch ein großer Wurf sieht anders aus.

Zeitschriften und Stethoskop.

Viele Facetten der Beeinflussung – Interessenkonflikte in der Medizin

Bewusst oder unbewusst verzerrte Studienergebnisse beeinträchtigen eine optimale Behandlung von Patient*innen. Mit einer qualitativen Untersuchung versuchen acht Wissenschaftler*innen den Ursachen und Folgen von Interessenkonflikten in der Medizin genauer auf die Spur zu kommen.

Pillen Geld

Nutzloses Covid-19 Medikament an EU vertickt

Der US-Pharmakonzern Gilead hat mit der EU einen milliardenschweren Vertrag über Remdesivir geschlossen. Dabei wusste die Firma zu diesem Zeitpunkt schon, dass eine große Studie mit dem Medikament negativ ausgegangen war.

Erdkugel: Aus aller Welt

EU-Kommission: Die Drehtür rotiert

Der Weg vom Schreibtisch in der EU-Kommission zum Industrielobbyisten ist nicht weit. Doch wer sein Insiderwissen und Kontakte aus den Schaltstellen der Macht der Wirtschaft andient, kann damit der demokratischen Entscheidungsfindung schaden.

Erdkugel: Aus aller Welt

Die Politisierung von Chloroquin

In einem bemerkenswerten Editorial in JAMA setzt sich Michael Saag mit dem Aufstieg und Fall von Hydroxychloroquin gegen Covid-19 auseinander.

Vitamin-Kapseln in einem Löffel auf einem farbigen Hintergrund. Pillen serviert als eine gesunde Mahlzeit. Rote Weichgel-Vitaminergänzungskapseln auf einem Löffel.

Statine: Wo sind die Nebenwirkungen?

Viele Millionen Menschen mit Herzerkrankungen schlucken täglich Statine. Während ihr Nutzen nach einem Herzinfarkt weitgehend unumstritten ist, sieht das bei der vorbeugenden Gabe anders aus.

Wenn Sie sich regelmäßig über die Pharma-Problematik informieren wollen, sollten Sie den Pharma-Brief abonnieren.

Jetzt abonnieren

Wir überlassen Big Pharma nicht das Feld! Mit Ihrer Spende bereiten Sie uns und unserer Arbeit Boden...

Jetzt spenden