
Pharma-Brief Spezial 1/2013: Öffentliche Gesundheitsforschung - Praxisbeispiele für sozial gerechte Forschung
7. Februar 2013
Öffentlich finanzierte Forschungseinrichtungen haben eine große gesellschaftliche Verantwortung. Denn wissenschaftliche Arbeit wird von der Gesellschaft finanziert – und soll sich für alle auszahlen! Menschen in Entwicklungsländern ist jedoch häufig der Zugang zu den Erfolgen öffentlicher Forschung verwehrt. Das wird besonderes deutlich in der Gesundheitsversorgung: Medikamente, Impfstoffe und Diagnostika sind für viele Menschen unbezahlbar.
Die Praxisbeispiele zeigen, dass viele Forscherinnen und Forscher in Europa bereits dafür sorgen, dass ihre Forschungsergebnisse auch tatsächlich ankommen. Von Lizenzmodellen wie Equitable Licensing über non-profit Kooperationen.

18. April 2024
HIV-Impfstoff: Vertragliche Verpflichtungen einfordern!
über die International Aids Vaccine Initiative (IAVI)

18. April 2024
Unterstützung holen!
Unter dem Namen Re:Search hat die oberste Patentbehörde WIPO 2001 ein Konsortium gegründet, um die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen für Entwicklungsländer zu fördern.

18. April 2024
Mehrere Lizenzen – mehrere Produkte
Miltefosin wurde als Medikament gegen Leishmaniose entwickelt.