
Pharma-Brief (16)

15. Februar 2008
Pharma-Brief 1/2008: Patienteninformation durch Hersteller?
Beeinflussung von PatientInnen durch die Industrie bringt Milliardenumsätze, das zeigen die Erfahrungen aus den USA.

15. Dezember 2007
Pharma-Brief 9-10/2007: Brot für die Armen, das Fleisch bleibt hier
Besonders ernst wird es allerdings, wenn die Standardbehandlung für viele HIV-PatientInnen verbessert wird und sich die Medikamentenkosten für diese Länder damit vervierfachen

29. November 2007
Pharma-Brief Special 2/2007: Tuberculosis - A global threat
Tuberculosis (TB) is the most common infectious disease in the world. One third of the world population – around two billion people – are carriers of the mycobacterium tuberculosis.

15. November 2007
Pharma-Brief 8/2007: Pillen, Doktoren und gutes Essen- Wie die Industrie die Dritte Welt ausnutzt
Firmen nutzen die mangelnde Kontrolle und den schwierigen Zugang zu unabhängiger Information in der Dritten Welt aus.

16. September 2007
Pharma-Brief 6/2007: Niederlage für Novartis – Kein Patent für Glivec in Indien
Nicht wenige ÄrztInnen haben genug von der Beeinflussung durch PharmavertreterInnen. Sie haben mit Unterstützung der Pharma-Kampagne MEZIS gegründet.

15. September 2007
Pharma-Brief 7/2007: Den Bock zum Gärtner machen? – Pharmaindustrie will PatientInnen „informieren“
Wenn wir es nicht schaffen, die Einflussmöglichkeiten der Pharmaindustrie auf VerbraucherInnen in Europa zu zügeln, wer wollte Big Pharma im Süden dann noch stoppen?

15. August 2007
Pharma-Brief 5/2007: Pharmawerbung in Patientenköpfe
Subtilere Wege der Beeinflussung durch interessengesteuerte Information ist aber noch viel schwerer zu durchschauen. Statt falsch verstandener Industrieförderung ist bessere Kontrolle und mehr unabhängige Information gefragt.

15. Juni 2007
Pharma-Brief 4/2007: Das Wissen in Ketten gelegt – Die Agenda der G8 in Heiligendamm
Was hat das Treffen des Clubs der reichsten Länder, auch G8 genannt, mit dem fehlenden Zugang zu lebensrettenden Medikamenten zu tun?

15. März 2007
Pharma-Brief 3/2007: Neuentwicklung eines Medikaments ohne Patentschutz
Forschungskosten rechtfertigen hohe Preise, so das Credo der Industrie. Ein großer Teil der Grundlagenforschung ist aber öffentlich finanziert.

15. Februar 2007
Pharma-Brief 1-2/2007: Medikamentenkontrolle als Profit-Center?
Wettbewerb soll heutzutage so manches heilen, doch oft ist er nicht die richtige Therapie. Das gilt besonders im Gesundheitswesen, wo Qualität wichtiger ist.

10. Dezember 2006
Pharma-Brief 9-10/2006: Boehringer behindert Zugang zu AIDS-Sirup für Kinder
Millionen Kranke könnten von preiswerteren AIDS-Medikamenten profitieren, wenn Big Pharma nicht immer wieder Steine in den Weg legen würde.

10. November 2006
Pharma-Brief 7-8/2006: Noch mehr Desinformation
Die Industrie hat mit konservativen ärztlichen Standesvertretern gemeinsam, alles besser zu wissen als die PatientInnen.