
Pharma-Brief (17)

10. Oktober 2006
Pharma-Brief 6/2006: 25 Jahre Pharma-Kampagne
Rund 100 Fachleute aus dem Gesundheitsbereich sowie interessierte Laien diskutierten beim Jubiläums-Symposium die Frage nach einer gerechten Ressourcenverteilung im Arzneimittelbereich und besserer Gesundheit weltweit.

10. September 2006
Pharma-Brief 5/2006: AIDS – Zeit zu handeln
Auch unter schwierigen Bedingungen kann man AIDS erfolgreich bekämpfen.

10. August 2006
Pharma-Brief 4/2006: Schlechte Umweltbedingungen können tödlich sein
Fast ein Viertel aller Todefälle wird nach Berechnungen der WHO durch schlechte Umweltbedingungen verursacht.

10. Juni 2006
Pharma-Brief 3/2006: Mehr Forschung für arme Länder
Arzneimittel-Patente garantieren zwar hohe Gewinne, aber keineswegs die Heilung der Kranken in armen Ländern. Neue Strategien sind gefragt.

10. April 2006
Pharma-Brief 2/2006: Falsche Fronten gegen Fälscher
Man versteckt sich hinter sogenannten “public private partnerships” oder hinter akademischen Größen, die unter den von der Firma vorformulierten Text nur noch ihren Namen setzen.

10. Februar 2006
Pharma-Brief 1/2006: Forschung wird Weltthema
Es gibt zu wenig Forschung für die Krankheiten der Armen.

10. Dezember 2005
Pharma-Brief 9-10/2005: Kinofilm mit Pharmakritik – Der ewige Gärtner von John le Carré
Am 12. Januar wird Der ewige Gärtner in Deutschland in die Kinos kommen. Wer genau hinschaut, wird in dem Film, der nach einem Buch von John le Carré gedreht wurde, auch die Pharma-Kampagne wiedererkennen.

10. November 2005
Pharma-Brief 8/2005: Licht für Laien
Es freut uns ganz besonders, Ihnen ein neues Projekt vorstellen zu können: Die Zeitschrift Gute Pillen – Schlechte Pillen.

10. September 2005
Pharma-Brief 6-7/2005: Europäische Patienten von Industrie gekauft?
Transparenz im Gesundheitswesen ist eine gute Sache. Doch damit ist es nicht weit her.

10. August 2005
Pharma-Brief 5/2005: Boehringer Ingelheims Gemischtwaren
Gerne hätten wir die rot-grüne Gesundheitspolitik auch einmal gelobt. Doch zu viel Industrienähe ist einfach gesundheitsschädlich.

10. Juni 2005
Pharma-Brief 4/2005: Tarnen und täuschen – Wie MSD versuchte Vioxx zu retten
Aus eher unerwarteter Ecke kommt Schützenhilfe für die Pharmaindustrie: die Gewerkschaft IGBE sponserte eine Studie zum Pharma-Standort Deutschland.

10. April 2005
Pharma-Brief 3/2005: Indisches Patentgesetz gefährdet Zugang zu AIDS-Medikamenten
Die Ökonomisierung der Arzneimittelkontrolle in Deutschland droht zum düsteren Kapitel für die PatientInnensicherheit zu werden.