
Pharma-Brief (17)

10. Februar 2006
Pharma-Brief 1/2006: Forschung wird Weltthema
Es gibt zu wenig Forschung für die Krankheiten der Armen.

10. Dezember 2005
Pharma-Brief 9-10/2005: Kinofilm mit Pharmakritik – Der ewige Gärtner von John le Carré
Am 12. Januar wird Der ewige Gärtner in Deutschland in die Kinos kommen. Wer genau hinschaut, wird in dem Film, der nach einem Buch von John le Carré gedreht wurde, auch die Pharma-Kampagne wiedererkennen.

10. November 2005
Pharma-Brief 8/2005: Licht für Laien
Es freut uns ganz besonders, Ihnen ein neues Projekt vorstellen zu können: Die Zeitschrift Gute Pillen – Schlechte Pillen.

10. September 2005
Pharma-Brief 6-7/2005: Europäische Patienten von Industrie gekauft?
Transparenz im Gesundheitswesen ist eine gute Sache. Doch damit ist es nicht weit her.

10. August 2005
Pharma-Brief 5/2005: Boehringer Ingelheims Gemischtwaren
Gerne hätten wir die rot-grüne Gesundheitspolitik auch einmal gelobt. Doch zu viel Industrienähe ist einfach gesundheitsschädlich.

10. Juni 2005
Pharma-Brief 4/2005: Tarnen und täuschen – Wie MSD versuchte Vioxx zu retten
Aus eher unerwarteter Ecke kommt Schützenhilfe für die Pharmaindustrie: die Gewerkschaft IGBE sponserte eine Studie zum Pharma-Standort Deutschland.

10. April 2005
Pharma-Brief 3/2005: Indisches Patentgesetz gefährdet Zugang zu AIDS-Medikamenten
Die Ökonomisierung der Arzneimittelkontrolle in Deutschland droht zum düsteren Kapitel für die PatientInnensicherheit zu werden.

10. März 2005
Pharma-Brief 2/2005: Merck reagiert auf Studie
Geradezu zynisch mutet jetzt an, dass ein Hersteller, der sein Mittel wegen Risiken vom Markt genommen hat, es wieder verkaufen will, weil die anderen Medikamente der Gruppe ähnliche Risiken hätten.

10. Februar 2005
Pharma-Brief 1/2005: Arzneimittelsicherheit in Europa nicht gewährleistet
Zweifellos können Arzneimittel Menschen nützen und mitunter auch Leben retten. Doch es gibt auch eine dunkle Seite: Arzneimittel können auch schaden.

10. Dezember 2004
Pharma-Brief 10/2003: Gelbe Karte: Warum unerwünschte Arzneimittelwirkungen unerkannt bleiben
Arzneimittel die nützen, können auch schaden. Das ist eine bittere Wahrheit. Um so wichtiger ist es, unnötige Risiken zu vermeiden.

10. Dezember 2004
Pharma-Brief 9-10/2004: Wenig Besserung bei deutschen Medikamenten in der Dritten Welt
Wir berichten über das dubiose Treiben von Dr. Rath in Südafrika.

10. November 2004
Pharma-Brief 8/2004: MSD in der Sackgasse
Der US Konzern Merck & Co (MSD) hat die Risiken seines Rheumamittels Vioxx jahrelang verschleiert. Jetzt war der Rückzug unvermeidlich.